Marktgespräch 31. Oktober: Swiss Re, Bachem
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10 Uhr):
SWISS RE (-1,1% auf 147,80 Fr.): Hurrikan "Melissa" tankt Kraft
Naturkatastrophen belasten bekanntlich das Geschäft der Rückversicherer. Da stellt der Hurrikan "Melissa" keine Ausnahme dar. Nach seinem zerstörerischen Kurs durch mehrere Staaten der Karibik befindet die der Hurrikan zwar vorerst wieder über dem offenen Meer. Allerdings nimmt "Melissa" - leicht verstärkt als Hurrikan der Stufe 2 von 5 - derzeit Kurs auf die Inselgruppe Bermuda im Nordatlantik. In den Karibikstaaten hat der Sturm in den vergangenen Tagen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Dass Melissa offenbar wieder Kraft schöpft sorgt denn auch für eine gewisse Nervosität am Markt. Noch ist zwar unklar, wie teuer der Hurrikan werden wird, aber dass er mit Kosten verbunden sein wird, ist klar. Daher ziehen Investoren zum Ende einer ohnehin intensiven Woche bei der Swiss Re die Reissleine und steigen erst einmal aus. Wenn der Rückversicherer Mitte November Zahlen vorlegt, werden Börsianer auf genauere Details über "Melissa" achten.
BACHEM (-4,9% auf 55,85 Fr.): Im Rückwärtsgang nach Chefwechsel
Nach dem kursseitigen Aufbäumen von vergangener Woche geraten die Aktien von Bachem am Freitag in altes Fahrwasser: Nachdem das Unternehmen den Rücktritt von Firmenchef Thomas Meier bekanntgegeben hat, geben die Valoren des Pharmazulieferers deutlich nach. Für Analysten kommt der Rücktritt Meiers denn auch überraschend. Vontobel-Analystin Sibylle Bischofberger etwa schreibt, dass für sie insbesondere der Zeitpunkt erstaunt. Sie spielt damit auf die jüngst erzielten Fortschritte etwa in Bezug auf den Ausbau der Produktionskapazitäten an. Die Nachfolgerin Meiers, die Amerika-Chefin Anne-Kathrin Stoller, scheint für die Vontobel-Analystin zumindest vorerst noch ein "unbeschriebenes Blatt" zu sein. Es sei für sie deshalb schwierig, den Chefwechsel einordnen zu können. Der für die Zürcher Kantonalbank tätige Daniel Jelovcan wirft seinerseits die Frage auf, ob der Wechsel im Zusammenhang mit möglichen Verzögerungen im Gebäude "K" steht. Er selber schätzt diese Wahrscheinlichkeit allerdings nur als gering ein. Seines Erachtens dürfte Bachem unter der künftigen Firmenchefin die erfolgreiche Strategie mit dem Fokus auf Innovation, Kundennähe und nachhaltigem Wachstum weiterführen. Mit Blick auf den Kurstaucher halten Beobachter fest, dass die Börse bekanntlich nichts so sehr scheut wie die Ungewissheit. Und davon sei bei Bachem angesichts der überraschenden Wendung reichlich vorhanden.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
| MARKTGESPRÄCH, GERÜCHT | 30.10.2025 10:21:56 | Marktgespräch 30. Oktober: Straumann, Cicor |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Swiss Re N | 146.60 |
-2.85
-1.91%
|
156.80 | 137.40 | 359'858.00 |
| BACHEM HLDG N | 58.25 |
-0.50
-0.85%
|
69.65 | 52.20 | 40'362.00 |