News story
Politik, Regierung, Parlament, Bundesverwaltung   04.09.2025 10:44:09

BKW saniert Wasserkraftwerk Mühleberg für 120 Millionen Franken

Bern (awp/sda) - Der Energiekonzern BKW modernisiert für rund 120 Millionen Franken sein über hundertjähriges Wasserkraftwerk in Mühleberg. Die Anlage an der Aare soll künftig mehr Strom produzieren und höhere ökologische Standards erfüllen.

Das 1920 in Betrieb genommene Wasserkraftwerk soll für weitere 80 Jahre fit gemacht werden, wie die BKW in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt. Es gehört, zusammen mit dem Werk in Bannwil, zu den grössten Wasserkraftwerken im BKW-Portfolio.

Die Bauarbeiten in Mühleberg beginnen voraussichtlich 2028. Die gestaffelte Inbetriebnahme erfolgt zwischen 2030 und 2033. Während der Bauzeit bleibt die Stromproduktion weitgehend aufrechterhalten.

Ersetzt wird die gesamte elektromechanische Ausrüstung, von Turbinen und Generatoren über Hilfsbetriebe bis zu Steuerung und Automatisierung. Vorgesehen ist auch die denkmalkonforme Sanierung der Maschinenhalle und der Gebäudehülle. Zudem wird die Rechenreinigungsanlage modernisiert und künftig automatisiert betrieben.

___ Produktion erhöhen

Mit der Sanierung will die BKW die mittlere Jahresproduktion des Werks von heute 157 auf 163 Gigawattstunden erhöhen. Heute produziert das Werk Strom für rund 35'000 Haushalte in der Region Bern. Künftig sollen weitere rund 1350 Vierpersonenhaushalte versorgt werden können.

Weiter will die BKW nach eigenen Angaben auch ökologische Massnahmen umsetzen. Neue Einlaufrechen mit engerem Stababstand verhindern, dass Fische in die Turbinen gelangen, und eine neue Bypass-Lösung ermöglicht ihnen einen verletzungsfreien Abstieg in die Aare.

Diese Massnahmen werden im Rahmen der Sanierung Fischgängigkeit durch den Bund finanziert. Bereits seit 2021 gibt es einen Fischlift bei der Anlage.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente