News story
Politik, Regierung, Parlament, Bundesverwaltung   21.05.2025 11:03:11

BKW: Der Reichenbach bei Meiringen soll mehr Strom liefern dürfen

Meiringen (awp/sda) - Mit dem Wasser des Reichenbachs bei Meiringen soll künftig mehr Strom produziert werden können. Die grossrätliche Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission unterstützt eine Konzessionsänderung. Der Grosse Rat entscheidet im Juni darüber.

Das Wasser des Reichenbachs wird von den Wasserkraftwerken Schattenhalb zur Stromproduktion genutzt. Mittlerweile führt der Bach mehr Wasser als bei der Projektierung der Anlagen angenommen wurde. Damit das Kraftwerk Schattenhalb 3 mehr Strom produzieren kann, soll die maximal nutzbare Wasserkraftmenge erhöht werden.

Bauliche Massnahmen sind dafür nicht erforderlich, wie aus einer Mitteilung der Kommission vom Mittwoch hervorgeht. Die angepasste Konzession soll bis 2090 gelten. Mit dem Strom sollen zusätzlich rund 420 Haushalte versorgt werden können.

Gegen das Vorhaben gingen zahlreiche Einsprachen bezüglich Orts- und Landschaftsschutz ein. Der Berner Energiekonzern BKW hat das Projekt daraufhin angepasst.

Ausbau der Wasserkraft als wichtiges Ziel

Die Kommission ist der Ansicht, dass der Grosse Rat die Konzessionsänderung annehmen sollte. Der Ausbau der erneuerbaren Energien sei ein wichtiges Ziel, heisst es in der Mitteilung weiter.

Eine Minderheit der Kommission beantragt, dass die Dotierungsdauer des Reichenbachs in den Sommermonaten von zehn auf zwölf Stunden ausgedehnt wird. So führt der Reichenbachfall mehr Wasser, was den touristischen Interessen besser Rechnung trage.

Der 110 Meter hohe Reichenbachfall ist ein Wahrzeichen der Region Meiringen. Insbesondere Sherlock-Holmes-Liebhabern ist er ein Begriff. In der Kurzgeschichte "Das letzte Problem" lässt Autor Conan Arthur Doyle den Detektiv Sherlock Holmes beim Reichenbachfall auf seinen Erzfeind Professor Moriarty treffen. Es kommt zum erbitterten Kampf und Holmes stürzt in den Wasserfall. Er wird von seinem Assistenten Watson für tot erklärt.

Seit 1899 erschliesst eine kleine Ausflugsbahn den Wasserfall.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente