Hörgeräte-Markt: Deutsches Kartellamt erlaubt neuen Branchen-Riesen
BONN/GROSSBURGWEDEL (awp international) - Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Hörgerätekette Kind durch die dänische Demant-Gruppe erlaubt. Damit schliessen sich der nach Filialzahl dritt- und der viertgrösste Einzelhändler von Hörgeräten in Deutschland zusammen, wie die Behörde in Bonn mitteilte. Durch den Zusammenschluss entstehe die grösste Hörakustikkette in Deutschland mit rund 1.000 Filialen.
Kind mit Sitz in Grossburgwedel bei Hannover betreibt den Angaben zufolge bundesweit rund 600 Filialen unter der gleichnamigen Marke, Demant verfügt über rund 350 Filialen mit verschiedenen regionalen Marken- oder Unternehmensnamen wie etwa Audika oder Ritter.
Behörde sieht genügend Alternativen in den meisten Regionen
In den allermeisten Städten und Regionen gebe es auch nach der Fusion hinreichenden Wettbewerb durch andere bundesweit tätige Ketten sowie regionale Anbieter und damit genügend Ausweichalternativen für die Verbraucherinnen und Verbraucher, so Kartellamtschef Andreas Mundt. "In 15 regionalen Märkten hatten wir zuletzt noch gewisse Bedenken." Wegen der geringen Grösse dieser Märkte erlaube das deutsche Kartellrecht aber keine Untersagung des Gesamtvorhabens.
Laut Kartellamt gibt es in Deutschland insgesamt mehr als 7.000 Hörakustikstandorte. Mit Sonova (Marke: Geers) und Amplifon existierten neben Kind und Demant zwei international tätige Anbieter, die in Deutschland jeweils auf eine hohe dreistellige Zahl an Standorten kämen, betonte die Behörde. Weitere Wettbewerber seien zahlreiche regionale Ketten und unabhängige Einzelhändler. Zudem böten auch führende Optiker-Ketten in einem Teil ihrer Filialen Hörakustik-Dienstleistungen an.
Name "Kind" soll bleiben
Kind und Demant hatten die Übernahme im Juni vereinbart. Der Name Kind soll auch nach der Übernahme erhalten bleiben, hatte ein Firmen-Sprecher mitgeteilt. Die bisherige Eigentümerfamilie Kind will sich nach Abschluss der Übernahme aber aus dem Unternehmen zurückziehen.
Kind betreibt derzeit nach eigenen Angaben mehr als 700 Fachgeschäfte im In- und Ausland mit mehr als 3.500 Beschäftigten. Vertreten ist das Unternehmen ausser in Deutschland auch in der Schweiz, in Österreich, Luxemburg, Georgien, Aserbaidschan, Polen, Singapur, Armenien und der Ukraine.
Zum gleichen Thema
| UNTERNEHMENSERGEBNIS | 19.11.2025 15:18:17 | EU-Kommission will besseren Schutz vor Tricks im Netz |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Demant Br/Rg | 212.80 |
+3.20
+1.53%
|
253.00 | 209.20 | 361'328.00 |