UBS hält an Aktienrückkäufen und höherer Dividende für 2025 fest
Zürich (awp) - Die Grossbank UBS hat nach einem starken dritten Quartal auch ihre Pläne für die Kapitalrückführung an die Aktionäre bestätigt. 2025 sollen weiterhin Aktien im Wert von mehreren Milliarden zurückgekauft werden und es soll eine höhere Dividende für das laufende Geschäftsjahr ausgezahlt werden.
"Wir sind auf gutem Weg, im Gesamtjahr 3 Milliarden US-Dollar zu erreichen", heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch mit Blick auf die Aktienrückkäufe. Auch sei weiterhin eine Erhöhung der Dividende im zweistelligen Prozentbereich vorgesehen. Für 2024 erhielten die Aktionäre 0,90 Dollar pro Aktie.
Im ersten Halbjahr 2025 hatte die UBS bereits Aktienrückkäufe in der Höhe von 1 Milliarde getätigt. Im dritten Quartal sind nun solche im Wert von 1,1 Milliarden hinzugekommen. Weitere Rückkäufe in Höhe von bis zu 0,9 Milliarden sind für das vierte Quartal 2025 geplant.
Umfang und Zeitpunkt künftiger Kapitalanforderungen entscheidend
Die Kapitalrückführungsziele für das kommende Jahr will die UBS erst mit den Finanzergebnissen für das Gesamtjahr 2025 im Februar bekanntgeben. Ab 2026 sollte eigentlich wieder das Niveau von vor der CS-Übernahme erreicht werden. 2022 hatte die UBS Aktien im Wert von 5,6 Milliarden Dollar zurückgekauft. Entscheidend ist nun aber auch, was in Sachen verschärfter Eigenmittelanforderungen auf die Grossbank zukommt.
Angesichts der Rückstellung für die geplanten Aktienrückkäufe im Jahr 2026 sowie die Dividende für das Geschäftsjahr 2025 dürfte die harte Kernkapitalquote (CET1) Ende 2025 im Vergleich zum Vorquartal zurückgehen. Im Einklang mit den bereits kommunizierten Plänen von UBS werde sich die Höhe der Rückstellung "am laufenden strategischen Planungsprozess orientieren". Das beinhalte eine angestrebte harte Kernkapitalquote (CET1) von rund 14 Prozent, das Erreichen der Finanzziele sowie die "Kenntnis über Umfang und Zeitpunkt künftiger Kapitalanforderungen in der Schweiz".
Ende September 2025 lag die harte Kernkapitalquote (CET1) bei 14,8 Prozent und die Leverage Ratio (CET1) bei 4,6 Prozent.
Zum gleichen Thema
| UNTERNEHMENSERGEBNIS | 29.10.2025 21:03:47 | Kontron senkt Umsatzprognose leicht - Gewinnziel bleibt |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| UBS Group N | 30.60 |
-0.32
-1.03%
|
33.77 | 29.85 | 4'872'370.00 |
| UBS Group 2L N | 30.58 |
-0.37
-1.20%
|
32.97 | 29.89 | 788'983.00 |