News story
Forschung und Entwicklung   12.11.2025 07:49:12

Molecular Partners stellt neue Daten zu Radio-DARPin vor

Zürich (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Molecular Partners hat neue Daten zu seinem Wirkstoff MP0712 am Fachkongress Targeted Radiopharmaceuticals Summit Europe präsentiert. Der Kandidat ist ein sogenannter Radio-DARPin und wurde zur Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) eingesetzt.

Am Kongress seien vielversprechende Aufnahmen aus einer ersten Anwendung am Menschen gezeigt worden, heisst es in einem Communiqué vom Mittwoch. Bei MP0712 handelt es sich um einen neuartigen Eiweiss-Wirkstoff, der gezielt bestimmte Tumorzellen erkennt und diese dann zerstören soll. Entwickelt wird das Medikament gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Orano Med.

Die nun vorgestellten Daten stammen aus einer Studie, in der MP0712 bei einem Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs eingesetzt wurde. Die Aufnahmen zeigten, dass sich der Wirkstoff gezielt in den Tumoren angereichert habe, während gesunde Organe wie Leber und Nieren weitgehend verschont geblieben seien. Diese gezielte Wirkung sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur klinischen Anwendung.

Molecular Partners bereitet derzeit die erste klinische Studie mit MP0712 vor und plant den Start weiterer Programme im Bereich Radio-DARPin 2026. MP0712 nutzt gemäss den Angaben spezielle radioaktive Isotope von Blei (203Pb für Bildgebung und 212Pb für Therapie). Mit dem diagnostischen Isotop könne die Wirksamkeit der späteren Therapie vorhergesagt werden.

Die klinische Studie der Phase 1/2a, die derzeit von der US-Arzneimittelbehörde FDA geprüft wird, soll Ende 2025 starten. Erste Ergebnisse seien dann 2026 zu erwarten.

Ein Webcast mit Präsentation der Daten findet um 16. Uhr (MEZ) statt.


Zum gleichen Thema

POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG 15.11.2025 09:35:58 Neue Zölle laut Parmelin in zehn bis zwölf Tagen möglich

Betroffene Instrumente