Marktgespräch 25. November: Galderma, SIG
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.10 Uhr):
GALDERMA (+1,5% auf 152 Fr.): Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht?
Die Aktien von Galderma sind die Erfolgsgeschichte. Nach einem Kursplus von fast zwei Dritteln im (kurzen) Startjahr 2024 auf gut 100 Franken sind die Titel des Dermatologiekonzerns im laufenden Jahr noch einmal um die Hälfte auf aktuell über 150 Franken gestiegen. Und der Aufwärtstrend dürfte nach Einschätzung der UBS noch weitergehen. Daher hat die Grossbank ihre Empfehlung für die Aktie auf "Buy" von "Neutral" erhöht und zugleich das Kursziel auf 190 von bisher 138 Franken hochgeschraubt. Der Hautpflegespezialist weise ein branchenführendes Wachstum auf, schreibt der zuständige Analyst der Bank. In den vergangenen Quartalen hätten der Hoffnungsträger Nemluvio (gegen mittelschere bis schwere Neurodermitis) sowie das Geschäft mit Fillern und Biostimulatoren seine Schätzungen deutlich übertroffen. Aber auch die Markteinführung von Nemluvio übertreffe weiterhin die Prognosen. Daher erhöhe er die Schätzung für den Spitzenumsatz auf 3,5 Milliarden US-Dollar und die EPS-Schätzungen für 2025-2029 um durchschnittlich 15 Prozent. Galderma sei in einem Feld tätig, dessen Kundinnen und vermehrt auch Kunden sehr preisunelastisch seien, meint ein Händler. "Mit anderen Worten: Schönheit zieht immer - und vor allem, wenn die Produkte auch noch so gut sind wie die von Galderma", meint ein Händler.
SIG GROUP (-2,1% auf 9,275 Fr.): Turnaround-Story?
Die Aktien der SIG Group sind bekanntlich eine grosse Enttäuschung in diesem Jahr. Gewinnwarnungen, CEO-Entlassung, Dividendenverzicht 2025 - das sind die Stichworte, die zu einem Absturz von knapp 21 Franken auf phasenweise unter 8 Franken geführt haben. Seit ein paar Tagen geht es nun aber wieder in die andere Richtung: So konnte der Verwaltungsrat letzte Woche mit dem Finnen Mikko Keto einen neuen Konzernchef präsentieren, der in der Analysten-Gilde gut aufgenommen wurde. Ausserdem wurden zwei grössere Management-Aktienkäufe über je knapp 1 Mio Franken bekannt - auch das wurde bei Investoren gerne gesehen. Entsprechend haben die Titel seit ihrem Tief bis heute im frühen Handel fast ein Viertel wieder zugelegt - da überrascht es auch nicht, wenn heute nach einem erneut festen Start erste Gewinnmitnahmen eingesetzt haben. Allein am (gestrigen) Montag gewann der Titel über 5 Prozent, wobei das gehandelte Volumen etwa dem zehnfachen sonstigen Tagesvolumen entsprach. Im Markt war denn auch von "aggressiven Deckungskäufen" die Rede. Und entsprechend wird heiss diskutiert: Ist SIG eine der grossen Turnaround-Storys der nächsten Jahre? Mutige könnten belohnt werden, glauben viele Marktbeobachter.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
| JOINT VENTURES, KOOPERATIONEN | 25.11.2025 11:57:17 | Schweizer Banken starten Multibanking für Privatkunden |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| SIG Group N | 9.28 |
-0.195
-2.06%
|
13.19 | 7.69 | 28'367'059.00 |