Unternehmensergebnis
23.07.2025 06:49:08
Die Verkäufe von VAT stiegen in den Monaten April bis Juni im Jahresvergleich um 12,7 Prozent auf 282,9 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Damit landete VAT am oberen Ende der eigenen Guidance von 260 bis 290 Millionen Franken.
Wechselkurseffekte schlugen sich deutlich beim Umsatz nieder. Zu konstanten Währungen hätte das Umsatzplus bei 22,0 Prozent gelegen, heisst es weiter. Im gesamten ersten Halbjahr stieg der Umsatz auf 558,0 Millionen von 449,6 Millionen ebenfalls klar an.
Die Profitabilität stieg im ersten Halbjahr weiter an. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA verbesserte sich um 22,0 Prozent auf 165,0 Millionen Franken. Bei konstanten Währungen hätte sogar ein Plus von 32,7 Prozent resultiert. Die entsprechende Marge ging jedoch leicht um 0,5 Prozentpunkte auf 29,6 Prozent zurück.
Ohne Währungseinflüsse wäre sie um 1,1 Prozentpunkte gestiegen. Unter dem Strich steht nach sechs Monaten ein um 12,3 Prozent höherer Reingewinn von 29,6 Millionen Franken.
Beim Auftragseingang verbuchte VAT einen Rückgang um 8,6 Prozent auf 247,7 Millionen Franken. Ohne Währungseinflüsse wäre dieser Wert in etwa konstant geblieben. Die Erwartungen der Analysten verfehlte VAT in den meisten Bereichen. Einzig der Umsatz kam über den Prognosen zu liegen.
___ Ausblick bestätigt
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management weiterhin einen Anstieg von Auftragseingang, Umsatz, EBITDA und der EBITDA-Marge im Vergleich zum Vorjahr. Der Reingewinn und der freie Cashflow dürften im laufenden Jahr ebenfalls höher ausfallen.
Für das dritte Quartal prognostiziert das VAT-Management einen Umsatz zu konstanten Wechselkursen von 255 bis 285 Millionen Franken. Obwohl VAT weiterhin Wachstum für das Jahr erwartet, seien die Signale bei den Halbleiterherstellern gemischt. Unmittelbare negative finanzielle Auswirkungen der globalen Zollankündigungen schätzt das Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt als nicht wesentlich ein.
VAT schreibt im zweiten Quartal mehr Umsatz
Haag (awp) - Der Vakuumventil-Hersteller VAT hat im zweiten Quartal seinen Umsatz gesteigert. Insgesamt wirkten sich aber Währungseffekte stark negativ auf das Ergebnis aus.Die Verkäufe von VAT stiegen in den Monaten April bis Juni im Jahresvergleich um 12,7 Prozent auf 282,9 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Damit landete VAT am oberen Ende der eigenen Guidance von 260 bis 290 Millionen Franken.
Wechselkurseffekte schlugen sich deutlich beim Umsatz nieder. Zu konstanten Währungen hätte das Umsatzplus bei 22,0 Prozent gelegen, heisst es weiter. Im gesamten ersten Halbjahr stieg der Umsatz auf 558,0 Millionen von 449,6 Millionen ebenfalls klar an.
Die Profitabilität stieg im ersten Halbjahr weiter an. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA verbesserte sich um 22,0 Prozent auf 165,0 Millionen Franken. Bei konstanten Währungen hätte sogar ein Plus von 32,7 Prozent resultiert. Die entsprechende Marge ging jedoch leicht um 0,5 Prozentpunkte auf 29,6 Prozent zurück.
Ohne Währungseinflüsse wäre sie um 1,1 Prozentpunkte gestiegen. Unter dem Strich steht nach sechs Monaten ein um 12,3 Prozent höherer Reingewinn von 29,6 Millionen Franken.
Beim Auftragseingang verbuchte VAT einen Rückgang um 8,6 Prozent auf 247,7 Millionen Franken. Ohne Währungseinflüsse wäre dieser Wert in etwa konstant geblieben. Die Erwartungen der Analysten verfehlte VAT in den meisten Bereichen. Einzig der Umsatz kam über den Prognosen zu liegen.
___ Ausblick bestätigt
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management weiterhin einen Anstieg von Auftragseingang, Umsatz, EBITDA und der EBITDA-Marge im Vergleich zum Vorjahr. Der Reingewinn und der freie Cashflow dürften im laufenden Jahr ebenfalls höher ausfallen.
Für das dritte Quartal prognostiziert das VAT-Management einen Umsatz zu konstanten Wechselkursen von 255 bis 285 Millionen Franken. Obwohl VAT weiterhin Wachstum für das Jahr erwartet, seien die Signale bei den Halbleiterherstellern gemischt. Unmittelbare negative finanzielle Auswirkungen der globalen Zollankündigungen schätzt das Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt als nicht wesentlich ein.
Zum gleichen Thema
UNTERNEHMENSERGEBNIS | 23.07.2025 13:40:31 | Energietechnikkonzern GE Vernova erhöht Prognose |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
VAT Group N | 310.50 |
-19.70
-5.97%
|
345.30 | 286.20 | 54'540.00 |