News story
Ausblicke   16.04.2025 14:01:32

Ausblick VAT: Q1-Umsatz von 282 Millionen Franken erwartet

Haag (awp) - Der Vakuumventil-Hersteller VAT publiziert am Donnerstag, 17. April, die Zahlen zum Auftragseingang und Umsatz im ersten Quartal 2025. Insgesamt haben zehn Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

,

,

Q1 2025
(in Mio Fr.)      AWP-Konsens  Q1 2024  

Auftragseingang      281,8     235,8
Umsatz               282,0     198,5

(in Mio Fr.)      AWP-Konsens  Q4 2024  

Auftragsbestand      378,2     370,0

,

,

FOKUS: Die Analysten erwarten ein ansprechendes erstes Quartal 2025 des Vakuumventil-Spezialisten, allerdings sehen sie den Umsatz mehrheitlich knapp in der unteren Hälfte des Prognosebandes des Unternehmens. Deutlich mehr interessieren als das vergangene Quartal dürften allerdings der Ausblick für das laufende Jahr im Umfeld der erhöhten Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik. So erhoffen sich die Investoren Kommentare des Managements zu den Auswirkungen der US-Zölle auf das eigene Geschäft wie auch auf die Stimmung der VAT-Kunden. Zudem könnte die deutliche Erstarkung des Schweizer Frankens vor allem zum US-Dollar die Margenerwartungen des Unternehmens beeinflussen.

ZIELE: Für das erste Quartal 2025 prognostizierten die VAT-Verantwortlichen Anfang März einen Umsatz von 275 bis 295 Mio Franken gegenüber 198,5 Millionen im Q1 2024. Insgesamt erhofft sich VAT laut den damaligen Angaben ein Wachstumsjahr 2025: Sowohl für den Auftragseingang und Umsatz als auch für den Betriebsgewinn (EBITDA), die entsprechende Marge, den Reingewinn und den freien Cashflow wird ein Anstieg im Vorjahresvergleich erwartet. Die Investitionsausgaben sollten bei etwa 90 bis 100 Millionen Franken zu liegen kommen.

PRO MEMORIA: VAT hatte im März an der Bilanzmedienkonferenz weitere Investitionen in die Produktionskapazitäten angekündigt. So wolle das Unternehmen im Verlauf des Jahres ein neues Werk in Rumänien eröffnen. In Vorbereitung seien zudem neue Kapazitäten am Hauptsitz in Haag.

AKTIENKURS: Die Titel von VAT haben seit Jahresbeginn einen Rückgang um rund 17 Prozent verzeichnet, während sich der Gesamtmarkt gemessen am SPI flach entwickelt hat. Bereits letztes Jahr entwickelten sich die Titel unterdurchschnittlich.

Website: www.vatvalve.


Zum gleichen Thema

ÜBERNAHMEN, AKQUISITIONEN, FUSIONEN, MBOS 18.04.2025 20:56:07 Cicor erhält Genehmigung für Übernahme von Éolane-Geschäftsaktivitäten

Betroffene Instrumente