Marktgespräch 29. April: BKW, Cosmo
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):
BKW (+0,9% auf 160,50 Franken): Auf zu neuen Höhen?
Die BKW-Aktien flirten am Dienstag wieder mit einem Allzeithoch. Zumindest haben die Titel den jähen Absturz nach den Jahreszahlen im März schon wieder fast wettgemacht. Rückenwind erhalten die Titel heute von einer Kaufempfehlung durch Kepler Cheuvreux, in welcher der Aktie ein Kurspotenzial von 20 Prozent zugetraut wird. Mit seinem breit abgestützten und geographisch diversifizierten Geschäftsmodell sei das grösste börsenkotierte Energieunternehmen in der Schweiz einzigartig, heisst es dort. Trotz sinkender Strompreise dürfte der Konzern den operativen Gewinn auf Stufe EBITDA von 2024 bis 2027 dank Hedging-Aktivitäten um durchschnittlich 3 Prozent steigern. Die strategischen Ziele bis 2030 seien in Reichweite und zudem präsentiere sich die Bilanz stark, was Raum für weitere Übernahmen schaffe. Allerdings bestehe auch das Risiko, dass der Kanton Bern als staatlicher Mehrheitsaktionär die Wachstumsstrategie ausbremsen könnte, heisst es.
COSMO (-5,4% auf 45,90 Fr.): Dämpfer
Die Aktien von Cosmo Pharmaceuticals haben im laufenden Jahr etwa ein Viertel ihres Werts eingebüsst. Damit wurde der Vorjahresgewinn wieder ausradiert. Händler begründen dies unter anderem damit, dass die Aktien des Unternehmens wie die anderer kleiner Branchenvertreter auch als besonders volatil gelten und daher im Zuge der von der US-Handelspolitik ausgelösten Marktschwäche besonders gelitten haben. Dazu kommt dass das Unternehmen "nur" zwei starke Zugpferde im Stall hat. Das eine sind die GI Genius Geräte zur Darmuntersuchung, bei denen eine Kooperation mit dem US-Medtechkonzern Medtronic besteht. Das andere ist Winlevi. Und bei dem Akne-Mittel hat das Unternehmen jetzt einen Rückschlag erlitten: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat zu dem Zulassungsantrag eine negative Stellungnahme gegeben. Dies ist umso enttäuschender, als Winlevi in einigen Ländern, darunter auch in den USA, bereits zugelassen ist. "Daher glaubten wohl viele Anleger, dass die Zulassung der EMA so gut wie sicher ist", sagt ein Händler. Cosmo habe sich ja auch immer diesbezüglich positiv geäussert. Daher wiege die Enttäuschung nun umso schwerer. Zwar will Cosmo eine Überprüfung der Empfehlung veranlassen: Die Stellungnahme stütze sich hauptsächlich auf eine negative Nutzen-Risiko-Bewertung zur therapeutischen Anwendung von Winlevi bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Das CHMP habe "offensichtlich" nicht zwischen den Untergruppen unterschieden, erklärte Cosmo. Ob das CHMP nun seine Empfehlung überprüfe, bleibe jedoch abzuwarten, sagt eine Expertin.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
NEUE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN | 29.04.2025 15:57:09 | Cosmo erhält negative Empfehlung von EU-Ausschuss für Aknemittel |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
COSMO Pharm Rg | 43.05 |
-5.45
-11.24%
|
68.70 | 41.60 | 20'936.00 |
BKW N | 163.60 |
+4.50
+2.83%
|
166.10 | 143.70 | 36'289.00 |