News story
Marktgespräch, Gerücht   18.03.2025 10:13:48

Marktgespräch 18. März: Landis+Gyr, Stadler Rail

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):

LANDIS+GYR (+2,9% auf 56,60 Fr.): Erholung dank neuem Realismus

Die Aktien von Landis+Gyr befinden sich auf weiterhin auf Erholungskurs. Innerhalb eines Monats konnten die Titel rund die Hälfte des Kurseinbruches von Mitte Februar wieder aufholen. Damals hatte eine Gewinnwarnung die Titel unter die Marke von 50 Franken und damit auf ein Mehrjahrestief absacken lassen. Analysten sprachen von einer grossen Aufräumaktion ("kitchen sinking") durch das neue Management, welche den Weg für eine realisitischere Einschätzung der Unternehmenslage ebne. Nach mittlerweile 100 Tage im Amt zeigte sich die Führungscrew um CEO Peter Mainz gegenüber Investoren nun zuversichtlich, wie die UBS in einer Studie schreibt. Insbesondere das Nordamerika-Geschäft entwickle sich derzeit vielversprechend und die langfristigen Perspektiven blieben intakt. Die Produktion in Mexiko werde im Zusammenhang mit dem US-Zollstreit dabei nicht als Nachteil gewertet, da auch die Konkurrenz ihre Komponenten aus Asien beziehe. Insgesamt habe das Managementteam mit einer klaren strategischen Ausrichtung überzeugen können, so das Fazit des UBS-Experten. Dennoch dürften die Investoren nach den jüngsten Enttäuschungen zunächst zögern und abwarten, bis die Umsetzung der Pläne greifbare Fortschritte zeigt.

STADLER RAIL (+2,2% auf 23,30 Fr.): Wetten auf bessere Zeiten

Die Aktien des Herstellers von Schienenfahrzeugen Stadler Rail sind einen Tag vor den Jahreszahlen gefragt. Dabei dürfte es Anlegern weniger um die Ergebnisse an sich gehen. Denn angesichts der heftigen Überschwemmungen im Wallis, in Valencia und in Niederösterreich mit Werkszerstörungen von Stadler und Zulieferern ist klar, dass sowohl der Umsatz als auch der Gewinn zurückgegangen sind. Mitte November gab es eine entsprechende Gewinnwarnung, die bisherige Guidance wurde ausgesetzt. Seither haben sich die Titel von diesen Tiefstkursen bei knapp unter 20 Franken wieder etwas erholt, merken die Experten von Rahn + Bodmer an. Sie sehen den Fokus denn auch auf dem Ausblick liegen und erhoffen sich Anzeichen einer langsamen Verbesserung der Lage.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente