Börse: Verlaufsbericht
07.04.2025 12:14:18
Bei der Vermögensverwaltungsbank EFG International etwa zeigte das System ein Minus von rund 65 Prozent als ersten Kurs, bei der Onlinebank Swissquote war es ein Minus von 62 Prozent. Das waren aber lediglich "Mistrades", also Transaktionen mit fehlerhaften Kursen. Ein Mistrade ist ein Handel, der so stark vom aktuellen Marktpreis abweicht, dass man davon ausgehen muss, dass ein technischer Fehler, ein Eingabefehler oder ein Missverständnis vorliegt.
Die entsprechenden Transaktionen wurden von der Schweizer Börse denn auch schnell als solcher erkannt und als ungültig erklärt. "Das geschieht gemäss den Regularien der SIX innert 30 Minuten", erklärte ein Sprecher gegenüber AWP.
Mittlerweile hat sich das Bild denn auch wieder normalisiert. Die Kursrückgänge bei EFG, Swissquote und einigen anderen Titeln sind zwar weiterhin gross, aber doch in etwa so, wie es im aktuellen Umfeld zu erwarten ist.
EFG notierte um 12.10 Uhr bei -8,3% auf 10,46 Franken, Swissquote bei -4,0% auf 328,40 Franken. EFG dürfte grundsätzlich unter der Eintrübung des Börsenumfeldes leiden, sagten Marktbeobachter. Bei Swissquote dürfte auch das Minus bei den Kryptowährungen noch mitspielen.
Mistrades bei EFG und Swissquote zeigen falsches Bild
Zürich (awp) - Die allgemeine Panik an den Aktienmärkten führte zu Handelsbeginn zu grosser Verwirrung bei vielen Marktteilnehmern in der Schweiz und überforderte manche offenbar auch. So kam es bei einzelnen Aktien an der Schweizer Börse SIX in den ersten Handelsminuten zu Abschlägen in einer kaum vorstellbaren Grössenordnung.Bei der Vermögensverwaltungsbank EFG International etwa zeigte das System ein Minus von rund 65 Prozent als ersten Kurs, bei der Onlinebank Swissquote war es ein Minus von 62 Prozent. Das waren aber lediglich "Mistrades", also Transaktionen mit fehlerhaften Kursen. Ein Mistrade ist ein Handel, der so stark vom aktuellen Marktpreis abweicht, dass man davon ausgehen muss, dass ein technischer Fehler, ein Eingabefehler oder ein Missverständnis vorliegt.
Die entsprechenden Transaktionen wurden von der Schweizer Börse denn auch schnell als solcher erkannt und als ungültig erklärt. "Das geschieht gemäss den Regularien der SIX innert 30 Minuten", erklärte ein Sprecher gegenüber AWP.
Mittlerweile hat sich das Bild denn auch wieder normalisiert. Die Kursrückgänge bei EFG, Swissquote und einigen anderen Titeln sind zwar weiterhin gross, aber doch in etwa so, wie es im aktuellen Umfeld zu erwarten ist.
EFG notierte um 12.10 Uhr bei -8,3% auf 10,46 Franken, Swissquote bei -4,0% auf 328,40 Franken. EFG dürfte grundsätzlich unter der Eintrübung des Börsenumfeldes leiden, sagten Marktbeobachter. Bei Swissquote dürfte auch das Minus bei den Kryptowährungen noch mitspielen.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 07.04.2025 18:06:07 | Weisses Haus dementiert Gerüchte über 90-Tage-Pause für Zölle |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Swissquote Grp Hl N | 335.00 |
-7.00
-2.05%
|
436.00 | 130.00 | 111'233.00 |
EFG Intl N | 10.66 |
-0.74
-6.49%
|
14.90 | 4.00 | 556'018.00 |