News story
Marktgespräch, Gerücht   09.07.2025 10:20:42

Marktgespräch 09. Juli: SIG, Also

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.10 Uhr):

SIG GROUP (+0,8% auf 14,85 Fr.): Irrt sich die ganze Analystenzunft?

Die SIG-Aktie ist zu einem Sorgenkind geworden. Kürzlich rutschte der Kurs auf ein neues Mehrjahrestief von 14,35 Franken ab; so tief hatte er zuletzt in der Anfangsphase der Pandemie notiert. Es gibt Gründe dafür: Die mässige Konsumentenstimmung in Teilen der Welt drückt auf den Umsatz, eine Grossübernahme brachte nicht die erhofften raschen Erfolge, die Währungen bewegen sich in die falsche Richtung und obendrein gab es Streit mit einem Grossaktionär. Und doch stehen die Analysten vor einem Rätsel. Das Gros mag das Geschäftsmodell der Firma und empfiehlt den Titel zum Kauf. Die im AWP-Analyser erfassten Kursziele liegen alle über dem aktuellen Kurs - und zwar 8 bis 75 Prozent. Aktuell sorgt eine Octavian-Studie (Kursziel: 22 Franken) immerhin für etwas Rückenwind, was aber am Gesamtbild wenig ändert. Börsianer fragen sich daher: Kann sich die ganze Zunft irren? Für viele ist klar: Sollte der Wind einmal drehen, könnte es mit SIG rasant aufwärts gehen. Nächster Fixpunkt ist der 29. Juli, wenn die Q2-Zahlen veröffentlicht werden.

ALSO (+2,5% auf 272 Fr.): Guter Einstiegspunkt?

Die Aktien des IT-Grosshändlers Also haben seit Anfang Jahr gut 20 Prozent zugelegt. Geht es nach den Analysehaus Research Partners, ist das Ende der Fahnenstange damit aber noch nicht erreicht. So stehe Also derzeit an einem spannenden Wendepunkt, schreibt der zuständige Experte, der die Titel neu zum Kauf empfiehlt. Mit der Übernahme von Westcoast habe sich das Unternehmen nicht nur einen massiven Umsatzzuwachs gesichert, sondern auch seine Marktstellung in Europa strategisch erheblich verbessert. Zwar führe die Integration auf kurze Sicht zu einer Verwässerung der Rentabilität, langfristig dürften sich die Skaleneffekte und Prozessoptimierungen auszahlen, zeigt sich der Analyst überzeugt. Überdies bleibe auch die Bilanz stark, die Dividendenpolitik aktionärsfreundlich und die Bewertung historisch gesehen attraktiv. Das Allzeithoch von 308 Franken aus dem Jahr 2022 könnte damit schon bald wieder in Reichweite rücken.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente