Marktgespräch 18. August: Alcon, Swatch
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.15 Uhr):
ALCON (+0,9% auf 71,14 Fr.): Warten auf klare Signale
Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon hat im laufenden Jahr keinen einfachen Stand bei den Investoren, wie der recht volatile Kursverlauf zeigt. In den vergangenen Wochen haben sich die Titel nun aber nach und nach von ihrem Jahrestief bei unter 70 Franken etwas erholt. Wenn die ehemalige Novartis-Tochter am morgigen Dienstag (nach US-Börsenschluss) Zahlen zum zweiten Quartal vorlegt, erhoffen sich Marktakteure nun vor allem mehr Aufschluss über den weiteren Geschäftsverlauf. Alcon selbst hatte immer angekündigt, dass die eigene Zielsetzung vor allem auf einer Wachstumsbeschleunigung im zweiten Semester beruhe. Dann sollen sich nämlich zahlreiche Produkteinführungen im Ergebnis bemerkbar machen. Ein Blick auf die Prognosen der Analysten zeigt, dass die Erwartungen diesbezüglich durchaus hoch sind. Nun müsse Alcon auch liefern, heisst es im Markt.
SWATCH I (-1,8% auf 136,25 Fr.): Missgeschick in China
Die Aktien des einst erfolgsverwöhnten Uhrenherstellers Swatch stehen bekanntlich seit längerer Zeit unter keinem guten Stern: seit Jahren geht es vor allem abwärts. Ein Problem ist etwa die Abhängigkeit vom chinesischen Markt. Dort musste der Konzern zuletzt einen massiven Umsatzrückgang hinnehmen und der Anteil der Region China etc. sank innert relativ kurzer Zeit auf 24 von 33 Prozent. Für das zweite Halbjahr rechnet der Konzern im Prinzip zwar mit einer leichten Verbesserung des Konsumklimas in China. Doch nun ist Swatch mit einer missglückten Werbekampagne in ein Fettnäpfchen getreten. Wegen Rassismusvorwürfen musste der Bieler Konzern die Kampagne nämlich wieder zurückziehen: dem Unternehmen wurde vorgeworfen, rassistische Hänseleien über asiatische Augen nachzuahmen. Im Markt gibt es dafür vor allem Unverständnis: "Solche Fehler sind mehr als nur ärgerlich", meinte etwa ein Marktteilnehmer. China sei schon seit einiger Zeit nicht mehr der Wachstumsmarkt von Swatch. Und jetzt verärgere man die Kunden auch noch damit. Und ein anderer Händler sagte: "Zur Wachstumsschwäche in China und zum US-Zollhammer, für die Swatch nicht viel kann, kommt nun auch noch diese missglückte Werbung hinzu", meint ein anderer Händler.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
UNTERNEHMENSERGEBNIS | 21.08.2025 13:13:11 | SPS Swiss Prime Site mit gutem Ergebnis - Sonderfaktoren bremsen |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Alcon Rg | 63.10 |
-2.46
-3.75%
|
74.34 | 62.82 | 3'886'944.00 |
The Swatch Grp I | 139.85 |
-1.00
-0.71%
|
159.95 | 127.05 | 65'023.00 |
The Swatch Grp N | 28.44 |
-0.24
-0.84%
|
32.78 | 26.16 | 44'569.00 |