News story
Marktgespräch, Gerücht   04.11.2025 10:05:03

Marktgespräch 04. November: UBS, Alcon

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):

UBS (-2,0% auf 30,02 Fr.): Risiken überwiegen weiter Chancen

Die Aktien der UBS gehören am Dienstag im frühen Handel zu den grössten Verlierern im SMI und werden zwischendurch auch wieder unter 30 Franken gehandelt. Hintergrund dürfte laut Händlern eine Studie der französischen Bank BNP sein, die den Titel auf 'Neutral' von 'Outperform' und das Kursziel auf 32 von 35 Franken zurückgenommen hat. Die Quintessenz der Studie ist allerdings wenig überraschend und entspricht mehr oder weniger dem, was alle Analysten und Marktteilnehmer sagen: Das operative Geschäft entwickelt sich weiterhin gut und die Integration der Credit Suisse schreitet planmässig oder sogar schneller voran. Allerdings bleiben die regulatorischen Unsicherheiten hoch. Die Kursentwicklung der UBS-Aktien letzte Woche nach den Q3-Zahlen spricht Bände. Die grösste Schweizer Bank hat viel mehr verdient als Analysten erwartet hatten - doch nach einem Kursfeuerwerk zu Beginn des Handels gab die Aktie die Gewinne schnell wieder ab und schloss am Ende sogar im Minus. Im bisherigen Jahresverlauf hat die UBS-Aktie (Stand Vorabend) zwar ein Plus von gut 10 Prozent erreicht, doch im Vergleich zu anderen europäischen Grossbanken wie etwa Deutscher Bank (+89%) und Société Générale (+102%) oder amerikanischen Instituten wie Citigroup (+44%) und JPMorgan (+29%) ist das aber ziemlich kläglich.

ALCON (+1,0% auf 59,56 Fr.): Zähes Ringen

Alcon-Aktien sind am Dienstag erneut unter den grössten Gewinnern bei den Blue Chips zu finden. Das hat beim Blick auf den Chart schon fast Seltenheitswert in diesem Jahr. Wer nämlich nahe des bisherigen Jahreshochs bei 87 Franken Ende Februar noch eingestiegen ist, schaut beim aktuellen Kurs auf ein happiges Minus. Und wirklich Grund für Euphorie gibt es an sich auch nicht, wenn man die Nachrichtenlage betrachtet. Die geplante Übernahme des US-Unternehmens Staar stösst auf vehemente Gegenwehr bei einigen Aktionären. Diese hatten zuletzt Stimmung gegen die Offerte gemacht. Am Donnerstag sollen sich die Staar-Aktionäre nun treffen, um über das Alcon-Angebot abzustimmen. Alcon selbst hat in einer aktuellen Stellungnahme verdeutlicht, dass die Offerte angesichts der unternehmenseigenen Probleme von Staar das beste Gebot sei, das derzeit erwartet werden könne. Und dann wären da kommende Woche noch die Zahlen zum dritten Quartal. Bisher zwei Prognosesenkungen in diesem Jahr dürften bei den Investoren eher für Vorsicht als Euphorie sorgen, heisst es in einem Kommentar. Dass die Titel dennoch steigen, dürfte vor allem an dem Markt selbst liegen. Derzeit sind defensive Titel eher gesucht. Und da biete Alcon mit dem klar gesunkenen Kurs eine günstige Einstiegsgelegenheit.

,

,

,

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

ÜBERNAHMEN, AKQUISITIONEN, FUSIONEN, MBOS 04.11.2025 23:02:10 Sandoz kauft Biosimilar-Spezialistin Just-Evotec Biologics

Betroffene Instrumente