Übernahmen, Akquisitionen, Fusionen, MBOs
07.11.2025 17:06:13
Wie das US-Unternehmen am Freitagnachmittag (hiesiger Zeit) mitteilte, wurde mit Alcon eine Änderung der Fusions- bzw. Übernahmevereinbarung beschlossen. Diese soll Staar ermöglichen, bis zum 6. Dezember proaktive Angebote Dritter einzuholen und so den "Wert für alle Staar-Aktionäre zu maximieren".
Die Vereinbarung sieht laut den Angaben u.a. eine 30-tägige sogenannte Go-Shop-Frist vor, während der Staar mögliche alternative Käufer ansprechen könne. Staar begrüsse Angebote von allen interessierten Parteien, auch wenn diese nicht von Staar selber oder seinem Berater kontaktiert würden, heisst es in der Mitteilung.
Alcon habe sich ausserdem bereit erklärt, auf jegliche Ausgleichsrechte ("Matching Rights") zu verzichten, sollte während der Go-Shop-Frist ein besseres Angebot unterbreitet werden. Bis zum Ende der Frist sei Staar auch nicht verpflichtet, Alcon über erhaltene Angebote zu informieren. Dies solle einen "fairen und offenen" Prozess weiter fördern.
Auch sei Staar nicht verpflichtet, eine Gebühr an Alcon zu zahlen, wenn sie die geänderte Fusionsvereinbarung kündige, um ein besseres Angebot eines qualifizierten Bieters anzunehmen, oder wenn Alcon kündige, weil der Verwaltungsrat von Staar seine Empfehlung in Bezug auf ein besseres Angebot ändere. Dies würde für interessierte Dritte einen weiteren Anreiz darstellen, ein Angebot abzugeben, heisst es in der Mitteilung.
___ aoGV jetzt am 19. Dezember geplant
Alcon hatte Anfang Augst die Übernahme von Staar Surgical für einen Gesamtpreis von 1,5 Milliarden US-Dollar (28 USD pro Alcon-Aktie) vermeldet. Dagegen gab es aber schnell grösseren Widerstand. u.a. von einer Aktionärsgruppe um Broadwood Partners, die 27,5 Prozent an Staar hält. Bemängelt wird etwa der zu tiefe Kaufpreis. Die vorgeschlagene Transaktion sei das "Ergebnis eines ungünstigen Zeitpunkts, eines fehlerhaften Verfahrens und erheblicher Interessenkonflikte", hiess es in einer im September veröffentlichten Stellungnahme von Broadwood.
Die Verwaltungsräte beider Firmen hatten der Transaktion gemäss früheren Informationen jeweils einstimmig zugestimmt. Eine ausserordentliche Generalversammlung der Staar-Aktionäre, an der diese der Transaktion hätten zustimmen sollen, wurde wegen des Widerstands aber bereits mehrere Male verschoben. Sie soll nun am 19. Dezember stattfinden.
Alcon: Staar soll in nächsten Wochen proaktiv Angebote Dritter einholen können
Vernier (awp) - In den Übernahmeprozess um die US-Medtech-Firma Staar Surgical durch den Schweizer Augenheil-Konzern Alcon kommt langsam mehr Bewegung. Erstere darf nun proaktiv weitere potentielle Käufer suchen.Wie das US-Unternehmen am Freitagnachmittag (hiesiger Zeit) mitteilte, wurde mit Alcon eine Änderung der Fusions- bzw. Übernahmevereinbarung beschlossen. Diese soll Staar ermöglichen, bis zum 6. Dezember proaktive Angebote Dritter einzuholen und so den "Wert für alle Staar-Aktionäre zu maximieren".
Die Vereinbarung sieht laut den Angaben u.a. eine 30-tägige sogenannte Go-Shop-Frist vor, während der Staar mögliche alternative Käufer ansprechen könne. Staar begrüsse Angebote von allen interessierten Parteien, auch wenn diese nicht von Staar selber oder seinem Berater kontaktiert würden, heisst es in der Mitteilung.
Alcon habe sich ausserdem bereit erklärt, auf jegliche Ausgleichsrechte ("Matching Rights") zu verzichten, sollte während der Go-Shop-Frist ein besseres Angebot unterbreitet werden. Bis zum Ende der Frist sei Staar auch nicht verpflichtet, Alcon über erhaltene Angebote zu informieren. Dies solle einen "fairen und offenen" Prozess weiter fördern.
Auch sei Staar nicht verpflichtet, eine Gebühr an Alcon zu zahlen, wenn sie die geänderte Fusionsvereinbarung kündige, um ein besseres Angebot eines qualifizierten Bieters anzunehmen, oder wenn Alcon kündige, weil der Verwaltungsrat von Staar seine Empfehlung in Bezug auf ein besseres Angebot ändere. Dies würde für interessierte Dritte einen weiteren Anreiz darstellen, ein Angebot abzugeben, heisst es in der Mitteilung.
___ aoGV jetzt am 19. Dezember geplant
Alcon hatte Anfang Augst die Übernahme von Staar Surgical für einen Gesamtpreis von 1,5 Milliarden US-Dollar (28 USD pro Alcon-Aktie) vermeldet. Dagegen gab es aber schnell grösseren Widerstand. u.a. von einer Aktionärsgruppe um Broadwood Partners, die 27,5 Prozent an Staar hält. Bemängelt wird etwa der zu tiefe Kaufpreis. Die vorgeschlagene Transaktion sei das "Ergebnis eines ungünstigen Zeitpunkts, eines fehlerhaften Verfahrens und erheblicher Interessenkonflikte", hiess es in einer im September veröffentlichten Stellungnahme von Broadwood.
Die Verwaltungsräte beider Firmen hatten der Transaktion gemäss früheren Informationen jeweils einstimmig zugestimmt. Eine ausserordentliche Generalversammlung der Staar-Aktionäre, an der diese der Transaktion hätten zustimmen sollen, wurde wegen des Widerstands aber bereits mehrere Male verschoben. Sie soll nun am 19. Dezember stattfinden.
Zum gleichen Thema
| BÖRSE: SCHLUSSBERICHT | 07.11.2025 18:15:10 | Aktien Schweiz Schluss: Nach richtungslosem Handel unverändert |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Alcon Rg | 59.02 |
-0.34
-0.57%
|
72.88 | 57.68 | 835'653.00 |