News story
Unternehmensergebnis   28.10.2025 06:57:10

Bucher sieht Erholung bei Aufträgen, senkt aber Margenprognose

Niederweningen (awp) - Bucher Industries hat in den ersten neun Monaten 2025 zwar weniger umgesetzt als im Vorjahr. Der Auftragseingang hingegen legte zu, vor allem dank investitionsfreudigeren Landwirten in Europa. Die bisherige Margenprognose für das Gesamtjahr wurde wegen der schwierigen Lage in den USA etwas defensiver formuliert.

Der Umsatz ging von Januar bis Ende September um 10,6 Prozent auf 2,16 Milliarden Franken zurück, wie der Spezialist für Landwirtschaftsmaschinen, Hydraulik und Kommunalfahrzeuge am Dienstag mitteilte. Währungs-und akquisitionsbereinigt ergab sich ein etwas moderateres Minus von 8,6 Prozent.

Der Auftragseingang zog hingegen um 5,2 Prozent auf 2,06 Milliarden Franken an, auf vergleichbarer Basis lag hier das Plus bei 7,3 Prozent. Bucher hat damit die Erwartungen der Analysten in etwa getroffen. Gewinnzahlen gibt das Unternehmen nach neun Monaten keine bekannt.

Einige Märkte hätten sich in den ersten neun Monaten erwartungsgemäss stabilisiert, heisst es zum Geschäftsverlauf. So habe sich die positive Entwicklung beim Auftragseingang fortgesetzt, teilweise gehemmt allerdings durch die Unsicherheiten im Zusammenhang mit den globalen Handelszöllen.

___ Vor allem in Europa lief es zuletzt besser

Regional gesehen sei insbesondere in Europa eine "erfreuliche" Tendenz sichtbar geworden, von den Divisionen her gesehen stieg der Auftragseingang insbesondere in der Division Kuhn Group deutlich.

In dieser grössten Sparte, welche die Landwirtschaft mit Maschinen aller Art beliefert, fiel der vergleichbare Umsatz um 7,7 Prozent zurück, der Bestellungseingang erhöhte sich dagegen um über 20 Prozent. Die Investitionsbereitschaft der Landwirte habe sich insgesamt in den ersten neun Monaten verbessert, allerdings mit regional sehr unterschiedlichen Entwicklungen.

So hätten sich in Europa die Lagerbestände der Händler normalisiert und die positiveren Wetterbedingungen hätten zu mehr Zuversicht und entsprechend zu einer gestiegenen Nachfrage nach Landmaschinen geführt. Das Segment Milch- und Viehwirtschaft sei zudem von hohen Milch- und Fleischpreisen gestützt worden.

___ Sparmassnahmen in den USA ausgeweitet

In den USA hingegen sei die Stimmung von der unsicheren Handels- und Wirtschaftspolitik negativ beeinflusst gewesen, speziell im Ackerbau. An den Standorte mit einer niedrigen Kapazitätsauslastung seien die bereits eingeleiteten Sparmassnahmen noch ausgeweitet worden. Entsprechend sei auch der Mitarbeiterbestand in den USA reduziert worden.

Aufgrund der geringen Kapazitätsauslastung in den USA hat Bucher Industries die Prognosen für 2025 punktuell angepasst. Konkret rechnet das Unternehmen nun mit einer tieferen Betriebsgewinnmarge als im Vorjahr (9,0%), bisher lautete die Prognose auf "leicht unter Vorjahr". Unverändert wird ein auf vergleichbarer Basis leicht tieferer Umsatz erwartet.


Zum gleichen Thema

UNTERNEHMENSERGEBNIS 28.10.2025 11:08:48 Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

Betroffene Instrumente