Marktgespräch 20. Mai: UBS, SoftwareOne
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.10 Uhr):
UBS (-2,6% auf 27,27 Fr.): Aufarbeitung des "Struki-Skandals" könnte teuer kommen
Die Aktien UBS werden vom zuletzt medial breit aufgenommenen "Skandal" um die gecrashten "Dollar-Strukis" eingeholt, die offenbar offensiv an vermögende Privatkunden verkauft wurden, aber auch an Rentner. Den Berichten zufolge sollen einige Berater die Produkte als "sichere Anlage mit attraktiver Rendite" dargestellt haben - was den tatsächlichen Risikocharakter grob verfehle. "Eigentlich hätte man ein solches Verhalten der Credit Suisse zugetraut - und jetzt trifft es die UBS", sagte ein erfahrener Marktbeobachter. Die Aufarbeitung könnte die Bank nun teuer zu stehen kommen, wie Berichte am Dienstag kolportieren. Einem Rentner habe die Bank offeriert, 90 Prozent des erlittenen Schadens zu übernehmen, schreibt "Inside Paradeplatz". Das sei "eine überraschende Grosszügigkeit". So kann sich die Bank wohl den Gang vor den Richter ersparen - aber zu einem hohen Preis, heisst es im Handel.
SOFTWAREONE (+4,3% auf 7,235 Fr.): Ungewissheit macht Zuversicht Platz
Die Aktien von SoftwareOne waren vor einigen Jahren mit hohen Erwartungen an die Börse gekommen. Doch meist konnten diese nicht erfüllt werden. Zudem blieb lange ungewiss, wie es mit dem IT-Dienstleister weitergehen soll. Denn er war auch mehrfach Ziel einer Übernahme. Doch dann wurde das Unternehmen vom Gejagten selbst zum Jäger und strebte die Übernahme des norwegischen Mitbewerbers Crayon Group an. Und dies scheint zu klappen, hält SoftwareOne doch inzwischen über 90 Prozent an Crayon und die Fusion dürfte wohl in Kürze vollzogen werden. Seitdem hat der Aktienkurs, der anfangs April mit 4,31 Franken so tief wie noch nie notierte, wieder nach oben gedreht. Und anfangs Mai hat die ZKB den Titel aufgrund der günstig beurteilten Geschäftsaussichten zum Kauf empfohlen. Die Bewertung sei deutlich unter dem Branchenschnitt. Nun hat Kepler Cheuvreux mit der Hochstufung des Ratings auf "Buy" von "Hold" nachgedoppelt. Das Kursziel wird auf 10 von 7,50 Franken angehoben. Die Titel seien eine Gelegenheit für mutige Investoren, schreibt der Broker und steckt mit seiner Meinung viele Anleger an. Kein Wunder, macht der Titel daher die heute fällige Dividende von 30 Rappen mehr als wett und markiert kurzzeitig auf 7,36 Franken ein Jahreshoch. "Und das am Tag vor dem Quartalsbericht", sagt ein Händler.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG | 20.05.2025 16:17:08 | Bundesrat Parmelin bedauert Absage des Austauschs zum Mietrecht |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
SoftwOne Hldg N | 7.305 |
+0.37
+5.34%
|
7.45 | 4.31 | 489'039.00 |
UBS Group N | 27.00 |
-1.01
-3.61%
|
31.43 | 20.66 | 6'441'338.00 |
UBS Group 2L N | 27.00 |
-1.04
-3.71%
|
31.43 | 22.57 | 850'000.00 |