Marktgespräch 6. März: Julius Bär, V-Zug
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):
JULIUS BÄR (+0,3% auf 62,76 Fr.): Zurück in der Spur?
Die Aktien von Julius Bär haben sich inzwischen vom Kurseinbruch Ende im Januar praktisch wieder erholt und notieren nicht mehr viel unter dem Jahreshoch auf 65,04 Franken. Dieses ist zugleich der höchste Stand seit Ende 2021. Seit Anfang Februar stützten Käufer die Kurserholung, schreibt Rahn+Bodmer. Insgesamt notiert der Titel des Vermögensverwalters aktuell um fast acht Prozent über dem Stand vom Jahresanfang - das nächste Ziel dürfte das erwähnte Jahreshoch sein. Danach wäre dann auch bald das Rekordhoch aus dem Jahr 2021 auf über 67 Franken nicht mehr weit. Dazu dürfte dem Finanzwert die günstige Bewertung und auch die weiterhin freundlichen Aktienmärkte als Kaufgrund sehen, heisst es am Markt.
V-ZUG (+12% auf 56 Fr.): Vor Erholung dank Dividende?
Die Aktien von V-Zug haben ihren Eignern seit dem Börsengang 2020 nicht viel Freude bereitet. Nach einem steilen Anstieg zu Corona-Zeiten bis auf über 154 Franken folgte bis im November 2024 ein jäher Absturz bis auf das Jahres- und Rekordtief auf knapp 45 Franken. Seitdem hat sich der Kurs wieder auf 56 Franken erholt und ein Jahreshoch erreicht. Und diese Aufwärtsbewegung sollte noch anhalten. Denn zum einen hat der Haushaltsgerätehersteller nun gute Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 vorgelegt - Umsatz und Profitabilität nahmen klar zu. Und im laufenden Jahr dürfte der Baumarkt - Zinssenkungen der Zentralbanken sei Dank - wieder mehr Fahrt aufnehmen. Und als Zückerchen obendrauf bietet das Unternehmen seinen Aktionären auch erstmals seit dem Börsengang eine Dividende von 90 Rappen. Davon soll die Hälfte erst noch steuerfrei sein.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 02.04.2025 22:59:59 | USA führen komplexes Zollsystem auf Importe ein - 31% auf Schweizer Importe |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
V-ZUG Hldg N | 64.80 |
-1.80
-2.70%
|
68.60 | 45.30 | 853.00 |
Julius Baer Grp N | 59.92 |
-0.58
-0.96%
|
65.04 | 54.84 | 505'199.00 |