News story
Marktgespräch, Gerücht   24.03.2025 09:55:07

Marktgespräch 24. März: Straumann, R&S

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 09.50 Uhr):

STRAUMANN (+0,9% auf 113,30 Fr.): Gefangen im Seitwärtskanal

Straumann-Aktionäre müssen einen langen Atem haben - und das an sich schon seit Jahren. Nachdem die Papiere im Februar zunächst noch freundlich auf die Jahreszahlen reagiert hatten und bei 134,45 Franken ein Jahreshoch markierten, ging es seither in Windeseile wieder abwärts. Wie der Charttechniker Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel beobachtet, gelingt es den Titel auch nicht, sich aus ihrem Abwärtstrend seit Mitte Februar zu befreien. "Erholungsversuche werden bisher immer noch abverkauft." Die wichtige Unterstützung liege aktuell über 110 Franken. Werde diese nachhaltig unterschritten, drohten weitere Anschlussverkäufe. Auch bei Rahn+Bodmer verweisen die Experten auf den Seitwärtskanal, in dem sich die Papiere seit Jahren befänden. Dass es den Papieren nicht gelinge, sich daraus zu befreien, könne womöglich an der hohen Bewertung oder dem starken Franken liegen. Oder schlicht an der Tatsache, dass die Aktie schon ziemlich gut in den Portfolios vertreten sei, heisst es bei den Experten.

R&S GROUP (+3,8% auf 19,10 Fr.): Trendwende eingeleitet?

Die Aktien des Transformatorenherstellers R&S sind im laufenden Jahr nicht richtig in die Gänge gekommen und haben gegenüber dem anziehenden Gesamtmarkt Boden verloren. Belastet wurden die Titel auch von einer grossen Aktienplatzierung durch CGS Ende Januar. Seit den Jahreszahlen von Anfang März scheint nun aber einen Trendwende eingeleitet. R&S biete eine ideale Kombination aus einem soliden Geschäftsmodell und starken externen Wachstumstreibern, heisst es in einer Studie der "Neuen Helvetischen Bank", in der die Titel neu auf die Favoritenliste gesetzt werden. So treibe die fortschreitende Elektrifizierung in Bereichen wie E-Mobilität, erneuerbare Energien und Datenzentren die Nachfrage nach leistungsstarken Transformatoren massiv an. Zudem habe die Gruppe durch den Zukauf von Kyte ihr Produktportfolio vielversprechend erweitert. Die jüngste Kursschwäche biete also vor allem für langfristig orientierten Investoren eine attraktive Einstiegsgelegenheit, so das Fazit der Analysten.

,

,

,

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente