News story
Marktgespräch, Gerücht   22.10.2025 10:17:52

Marktgespräch 22. Oktober: Straumann, Huber+Suhner

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):

STRAUMANN (-1,0% auf 87,62 Fr.): Nervosität steigt

China und der US-Markt - damit lassen sich die Sorgen der Analysten im Vorfeld der Straumann-Zahlen kommende Woche zusammenfassen. In den ersten zwei Oktober-Wochen hat das auch gleich sechs Analysten dazu veranlasst, ihre Kursziele, wenn nicht gar Ratings zu senken. Wie es zuletzt etwa bei Bernstein hiess, habe das Management selbst vor einem schwächeren Wachstum in China gewarnt. Dies liegt nicht zuletzt an den erwarteten Preissenkungen in dem Land. Dies dürfte viele Kunden dazu veranlassen, mögliche Behandlungen hinauszuzögern. Bis die endgültigen Zahlen dann in einer Woche vorlägen, dürfte die Nervosität aber anhalten, sind sich Marktteilnehmer einig.

HUBER+SUHNER (-1,8% auf 141,60 Fr.): Alles eingepreist?

Huber+Suhner waren zuletzt im Höhenrausch. Erst Ende September markierten die Titel des Industriekonzerns bei 149,60 Franken ihr Rekordhoch, seit Jahresbeginn steht aktuell fast eine Kursverdoppelung zu Buche. Untermauert wurde dies erst am Vortag mit den neuesten Umsatz- und Auftragszahlen. Angesichts dieser Performance ist es nicht verwunderlich, dass nun die ersten Analysten vorsichtiger werden. So hat Vontobel-Experte Mark Diethelm zwar das Kursziel auf 150 Franken erhöht, setzt die Bewertung aber auf "Hold" von "Buy" zurück. Zwar reflektiere das neue Kursziel die kurz- und mittelfristig guten Wachstums- und Profitabilitätsaussichten, so der Analyst. Allerdings sei viel davon bereits im Aktienkurs eingepreist und es sei somit Zeit zum Durchatmen. Auch Research Partners sieht den Grossteil der positiven Aussichten bereits im Kurs berücksichtigt und bewertet die Titel daher mit "Halten". Etwas anders sehen es ZKB und UBS. Auch wenn die Aktie mit einem P/E von 31,6 mittlerweile nicht mehr günstig erscheine, sieht die ZKB die Chance für weiteres Wachstum. Und auch die UBS traut den Titeln mit einem Kursziel von aktuell 165 Franken noch einiges zu.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

PERSONALIEN, MANAGEMENT, VERWALTUNGSRAT 24.10.2025 07:18:39 UBS Vize-VRP Gähwiler beendet Karriere - Ronner als Nachfolger

Betroffene Instrumente