Marktgespräch 7. August: Bachem, Swissquote
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.30 Uhr):
BACHEM (-0,2% auf 65,80 Fr.): Wie gewonnen, so zerronnen
Es ist noch nicht lange her, da schnellten die Aktien von Bachem nach einem unerwartet guten Zwischenergebnis massiv in die Höhe und erreichten bei 76 Franken ein Jahreshoch. Doch seitdem hat die Aktie wieder deutlich an Wert eingebüsst und notieren nun rund 14 Prozent darunter. Dennoch weist die Aktie weiterhin ein Plus seit Jahresanfang von 14 Prozent auf. Trotz guter Aussichten des Pharmazulieferers schreiten die Anleger in dem aktuell vom Zollstreit belasteten Markt zu Gewinnmitnahmen. Ein Grund dafür sind negative Neuigkeiten aus den USA. Doch diesmal geht es nicht nur um Zölle. Vielmehr sorgten die Pläne der US-Regierung, die BARDA-Subventionen für mRNA-Impfstoffhersteller zu streichen. Dies betrifft zwar mehr den Branchenführer Lonza, dessen Aktien ebenfalls gebeutelt wurden. Aber in deren Schlepptau werfen Anleger nun neben Bachem auch die Aktien anderer Mitbewerber wie Polypeptide oder Siegfried aus den Depots.
SWISSQUOTE (+5,9% auf 573,50 Fr.): Bald auf 600 Franken?
Die Aktien von Swissquote kennen meist nur eine Richtung - nach oben. Und obwohl sich die Aktie im laufenden Jahr schon fast verdoppelt hat, scheint das Kurspotenzial noch nicht ausgereizt zu sein. Denn die hohe Marktvolatilität sorgt für viel Handelsverkehr auf der Plattform der Onlinebank mit entsprechenden Einnahmen. Dies hat auch die Deutsche Bank zum Anlass genommen, die Abdeckung der Aktie mit der Einstufung "Buy" und einem Kursziel von 620 Franken aufzunehmen. Swissquote sei eine vollständig digitale Vermögensplattform mit strategischer Positionierung zwischen günstigen Neobrokern und klassischen Privatbanken, schreibt die Analystin. Ihre Gewinnschätzungen für 2025 bis 2027 liegen den Angaben zufolge im Schnitt 11 Prozent über dem Konsens. Swissquote biete strukturelles Wachstum, Widerstandsfähigkeit und eine attraktive Bewertung, fasst die Deutsche Bank ihr Urteil zusammen. Damit dürfte ein Kurs von 600 Franken wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, heisst es am Markt.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG | 09.08.2025 17:19:08 | Schweizer Delegation nach Zollverhandlungen zurück aus den USA |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
BACHEM HLDG N | 67.05 |
-0.20
-0.30%
|
76.00 | 48.20 | 85'248.00 |
Swissquote Grp Hl N | 566.50 |
-2.50
-0.44%
|
576.50 | 422.00 | 49'084.00 |
PolyPeptide N | 21.75 |
+0.60
+2.84%
|
25.70 | 18.20 | 18'182.00 |