Marktgespräch 19. März: AMS Osram, Kuros
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 9.50 Uhr):
AMS OSRAM (-1,6% auf 9,48 Fr.): ZKB traut den jüngsten Kursgewinnen nicht
Die Aktien von AMS Osram stehen am Mittwochmorgen unter Verkaufsdruck. Händler erklären sich dies insbesondere mit einer Unternehmensstudie aus der Feder von ZKB-Analyst Michael Inauen. Darin stuft der Autor die Valoren des Sensorenherstellers auf "Marktgewichten" von "Übergewichten" herunter. Inauen steht den jüngsten Kursgewinnen skeptisch gegenüber. Angesichts der momentanen geopolitischen Lage ist er sich nicht sicher, ob sich die erhoffte Belebung in der zweiten Jahreshälfte materialisiert. Ausserdem dürfte der Verkauf der MicroLED-Fabrik noch etwas länger dauern, wobei der Experte nicht ausschliesst, dass der Erlös unter dem Buchwert der Fabrik liegen könnte. In hiesigen Börsenkreisen sorgen nicht zuletzt die mit der Abstufung einhergehenden Schätzungsreduktionen für teils hitzige Diskussionen. Inauen geht für 2025 nicht länger von einem positiven Ergebnis aus und streicht seine Gewinnschätzungen für das Folgejahr um 32 Prozent zusammen. Händler schliessen nicht aus, dass weitere Analysten diesem Beispiel folgen und auch ihre Schätzungen mit dem dicken Rotstift überarbeiten könnten. Für gewöhnlich bleibe das nicht ohne Folgen für die Aktienkursentwicklung, wie es weiter heisst.
KUROS (+2,7% auf 19,24 Fr.): Octavian wird nochmals optimistischer
Die Analysten von Octavian trauen der Kuros-Aktie noch einiges zu. In einer aktuellen Studie erhöht Laura Pfeiffer-Rossi ihr Kursziel für die Titel des Biotech-Unternehmens nach der jüngsten Zahlenvorlage auf 27 von 19 Franken. Die Kaufempfehlung gilt unverändert. Das starke Momentum nach einem Umsatzplus 2024 von 125 Prozent dürfte dank eine Expansion der Geschäftstätigkeiten sowie eine Erweiterung der Produktpalette anhalten. Besonders die Allianz mit Medtronic sollte sich mittelfristig stark positiv auswirken. Kuros dürfte weitere Marktanteile gewinnen. Die Aktie hat seit Jahresbeginn noch einen Verlust von rund 10 Prozent auf der Uhr stehen, blickt man allerdings etwas weiter zurück, hat sich der Kurs stark vervielfacht, denn vor rund zwei Jahren waren die Titel lediglich rund 1,20 Franken wert. Im Hoch Mitte November 2024 wurden dann Kurse von 32 Franken erreicht. Die Marktkapitalisierung beträgt mittlerweile fast 700 Millionen Franken.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 02.04.2025 22:59:59 | USA führen komplexes Zollsystem auf Importe ein - 31% auf Schweizer Importe |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
ams-OSRAM I | 7.326 |
-0.036
-0.49%
|
10.60 | 5.95 | 409'425.00 |
Kuros Bioscienc N | 19.22 |
-0.16
-0.83%
|
26.20 | 17.68 | 130'245.00 |