Marktgespräch 22. April: ABB, Cicor
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 9.55 Uhr):
ABB (-3,3% auf 40,82 Fr.): Analysten werden vorsichtiger
Wie gewonnen, so zerronnen. Legte die ABB-Aktie vor Ostern noch dank positiv aufgenommener Q1-Zahlen zu, äussern sich nun zahlreiche Analysten zurückhaltend. Damit schicken sie die Aktie in einem ohnehin wieder rückwärts laufenden Gesamtmarkt ordentlich nach unten. Zwar überzeugten die Zahlen und insbesondere der Auftragseingang und auch die Abspaltung der Division Robotics findet überwiegend Zuspruch. Der Handelskonflikt und die US-Zölle werden aber mehr und mehr zum Damoklesschwert für die globale Konjunktur und dem dürfte sich auch der Industriekonzern ABB nicht entziehen können. So erwartet beispielsweise CFRA dadurch einen Rückgang der Investitionen, was auch die Nachfrage nach Automatisierung und Elektrifizierung dämpfen sollte. Entsprechend senken die Experten ihr Rating auf "Hold" von "Buy". Und auch Barclays bleibt mit "Underweight" skeptisch für die weitere Entwicklung. Etwas zuversichtlicher ist noch die Bank Vontobel, die mit "Hold" der Aktie immerhin noch ein Kursziel von 49 Franken zutraut. Hier führen die Analysten die Wechselkursverschiebungen ins Feld um ihre leichte Zielsenkung zu begründen. Denn während die Zölle wohl auf die Kunden abgewälzt werden könnten und entsprechend die Margen nicht belasten sollten, bremse der starke Franken den Gewinn je Aktie. Ansonsten scheine ABB noch keine Auswirkungen der US-Zollpolitik zu spüren, so Vontobel.
CICOR (+2,6% auf 96 Fr.): Mehr Chancen als Risiken
Die Cicor Gruppe kann wie geplant die Expansion im stark wachsenden Bereich Aerospace/Defense vorantreiben. Das Ostschweizer Technologieunternehmen hat die Bewilligung zur Übernahme von Teilen des französischen EMS-Dienstleisters Eolane erhalten. Der Preis beträgt 0,3 Millionen Euro. Die Analysten der Zürcher Kantonalbank sprechen von einem Quantensprung. Dadurch erhöhe Cicor den Umsatz um fast ein Viertel oder rund 125 Millionen Franken. Damit vollzieht Cicor den Markteintritt in Frankreich und der Bereich Aerospace/Defense, in dem das Unternehmen rund 40 Prozent des Umsatzes erzielt, wird bedeutend verstärkt. "Die Integration scheint gut vorbereitet durch im Vorfeld monatelange Zusammenarbeit mit Eolane", schreibt die ZKB. Zudem gebe es offenbar Unterstützung von bestehenden Grosskonzernen und Kunden wie Alstom, Safran und Thales. Zwar sei die EBITDA-Marge von Eolane niedrig mit geschätzten 2 bis 3 Prozent und auf Stufe Reingewinn sei Eolane defizitär. Auch benötige Eolane erhebliche Modernisierungsinvestitionen, die die ZKB mit bis zu 30 Millionen Franken beziffert. Doch ab 2026 dürfte die Transaktion EPS-steigernd sein. Damit stelle die Übernahme von Eolane für Cicor eine andere Chance/Risiko-Dimension dar als die bisherigen. Eolane sei eine Turnaround-Situation in Frankreich, so die ZKB. "Wir vertrauen auf Cicors M&A-Expertise und unterstreichen unsere Einstufung 'Übergewichten'", so die ZKB. Wenn Cicor der Turnaround von Eolane gelinge, werde dies Mehrwert für die Aktionäre von über 100 Millionen Franken schaffen, was etwa 22 Franken je Aktie bedeute.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
RESTRUKTURIERUNG UND TURN-AROUND | 22.04.2025 18:19:29 | Helvetia und Baloise steigen mit Fusion in die nächste Liga auf |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Cicor Technologie N | 97.00 |
+3.40
+3.63%
|
100.00 | 64.20 | 5'775.00 |
ABB N | 41.30 |
-0.90
-2.13%
|
53.26 | 37.25 | 3'645'428.00 |
ABB 2L N | 41.06 |
-1.01
-2.40%
|
53.28 | 37.35 | 278'886.00 |