Marktgespräch 30. Oktober: Straumann, Cicor
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.10 Uhr):
STRAUMANN (+4,7% auf 98,62 Fr.): Erholung noch nicht ausgereizt
Die Aktien von Straumann lassen auf die Gewinne des Vortages im Anschluss an gut aufgenommene Quartalszahlen von über 7 Prozent weitere klare Avancen von derzeit knapp 5 Prozent folgen. Die seit einem Zwischenhoch im Mai angehäuften Verluste sind damit aber noch lange nicht aufgeholt und das Jahreshoch vom Februar bei über 134 Franken liegt in noch weiterer Ferne. Die Kommentare zu den Zahlen des Vortages sind erneut grundsätzlich positiv. So betont etwa die Bank Vontobel, dass Straumann weiterhin schneller wachse als die Konkurrenz und Barclays hebt die überraschend starke Entwicklung in Nordamerika hervor. Die Erwartungen in die künftige Entwicklung der Aktie klaffen indes etwas auseinander. Während die beiden genannten Institute die Titel mit "Buy", bzw. "Overweight" einstufen und Kursziele von 125, bzw. 122 Franken nennen, sind Goldman Sachs und Jefferies mit einem Kursziel von je 105 Franken vorsichtiger. Entsprechend lauten die Empfehlungen lediglich "Neutral" und "Hold".
CICOR (+1,9% auf 213 Fr.): Grossübernahme wird begrüsst - Aktie hat nicht mehr viel Luft nach oben
Die Aktien des Elektronikfertigers Cicor reagieren etwas volatil auf die Ankündigung einer Grossübernahme in Grossbritannien. Nach einem freundlichen Start sind die Titel vorübergehend ins Minus getaucht, derzeit ist das Vorzeichen aber wieder grün. Kommentiert wird die Übernahme zwar positiv. Die damit verbundenen Unsicherheiten und vor allem die bisherige raketenhafte Kursentwicklung im laufenden Jahr lassen indes zumindest vorerst den Raum für weitere Kursgewinne beschränkt erscheinen. Die Aktien bewegen sich derzeit auf einem Allzeithoch und weisen seit dem Beginn von 2025 ein Plus von beinahe 250 Prozent auf. Cicor will für gut 300 Millionen Franken die an der Londoner Börse kotierte TT Electronics übernehmen, ein Anbieter von Elektroniklösungen für missionskritische Anwendungen. Der Umsatz von Cicor wird sich dadurch in etwa verdoppeln. Die Zürcher Kantonalbank sieht dies insgesamt positiv. Vermutlich grosse Synergien dürften die Ertragskraft von Cicor weiter stärken, sofern die Integration auf keine Hürden stosse, schreibt die Bank. Ausserdem dürften die Mittelfristziele wohl 2 Jahre früher als geplant erreicht werden. Die Bank erachtet die Titel als "weiterhin sehr attraktiv".
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
| VOLKSWIRTSCHAFT | 01.11.2025 06:29:13 | Coop will im nächsten Jahr 1000. Filiale eröffnen |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Cicor Technologie N | 221.00 |
+8.00
+3.76%
|
222.00 | 158.00 | 27'918.00 |
| Straumann Hldg N | 101.00 |
+4.08
+4.21%
|
103.75 | 84.00 | 578'026.00 |