Deutschland produziert mehr zuckerhaltige Getränke
WIESBADEN (awp international) - Die Menschen in Deutschland trinken wieder mehr zuckerhaltige Erfrischungsgetränke. Im vergangenen Jahr ist die im Inland produzierte Menge an Colas, Limonaden und ähnlichen Getränken um 6 Prozent auf 7,8 Milliarden Liter gestiegen, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Daraus ergibt sich ein Pro-Kopf-Verbrauch von 93 Litern im Jahr.
Seit 2020 hatten die Statistiker deutlich geringere Mengen registriert. Langfristig hat sich an der Menge der Zuckergetränke aber wenig geändert: 2013 wurden 7,7 Milliarden Liter hergestellt. Um knapp 13 Prozent gestiegen ist seitdem der Anteil der Light-Varianten, die 2023 knapp 19 Prozent der Gesamtmenge ausmachten.
Grundsätzlich greifen die Menschen häufiger zum Wasser. 2023 wurden in Deutschland insgesamt 12,29 Milliarden Liter Mineral-, Tafel- oder Heilwasser abgefüllt.
Zum gleichen Thema
UNTERNEHMENSERGEBNIS | 04.04.2025 13:28:54 | Etwas mehr Passagiere am Münchner Flughafen |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Pepsico Rg | 151.37 |
+2.25
+1.51%
|
160.14 | 141.51 | 3'335'959.00 |
Coca-Cola Co Rg | 73.18 |
+1.85
+2.59%
|
73.94 | 60.71 | 6'356'686.00 |