Marktgespräch 22. Juli: Nestlé, Roche, Belimo
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.20 Uhr):
NESTLÉ (-0,3% auf 76,80 Fr.) / ROCHE GS (-0,5% auf 254,50 Fr.): Erlösung nach den Zahlen?
Noch weisen die Papiere der beiden Marktschwergewichte Nestlé und Roche GS keine negative Entwicklung seit dem Jahresbeginn auf. Und das obwohl beide Papiere seit längerem unter Druck stehen. Seit dem Hoch im März hat der "Roche Bon" fast 20 und die Nestlé-Aktie gut 16 Prozent an Wert eingebüsst. Ein Grund dafür war der von US-Präsident Donald Trump ausgerufene "Tag der Befreiung" Anfangs April, der weltweit fallende Kurse an den Börsen zur Folge hatte. Von diesem Rückschlag haben sich die beiden Papiere bisher nur teilweise erholt. Und nun steht bei den zwei SMI-Riesen am Donnerstag der "Tag der Bilanzvorlage" bevor. Ob dies dann dazu ausreicht, die lang erhoffte kursmässige Gegenbewegung auslösen, bleibe abzuwarten, heisst es am Markt. Dass es dann sogar zu einem "richtigen Erholungsrally" kommt, könnte bei Nestlé zutreffen. Bei Roche sei dies ungewiss, meint ein Händler. "Trump hat ja 200-Prozent Zoll auf Pharmaprodukten angedroht. Auch wenn es dann nur 100 Prozent sein sollten, wäre dies ein grosser Schlag. Nicht nur für unsere Pharmas, sondern wegen des hohen Anteils an den Exporten auch für die ganze Schweiz."
,,,BELIMO (+2,8% auf 926 Fr.): Wo liegen die Kursgrenzen?
Den Aktien von Belimo scheinen auf ihrem unaufhaltsamen Weg nach oben keine Grenzen gesetzt. Das Kursfurioso von beinahe 10 Prozent vom Vortag als Reaktion auf das nach oben angepasste Ziel für den Umsatz im Gesamtjahr verpuffte nach der Startphase zwar schnell wieder. Letztlich resultierte per Handelsschluss in einem negativen Gesamtmarkt dennoch ein Plus von gut 1 Prozent. Das beim gestrigen Schnellstart erreichte Rekordhoch bei 975 Franken ist zwar wieder ein Stück entfernt, verschiedene Analysten erachten es indes lediglich als eine Frage der Zeit, bis der Titel die Marke von 1000 Franken knackt. So wird der Kurs am Berichtstag von verschiedenen Kurzielerhöhungen auf über 1000 Franken gestützt. Am zuversichtlichsten zeigt sich Berenberg (Kursziel 1100 Fr.), gefolgt von Jefferies (1052 Fr.) und Kepler Cheuvreux (1020 Fr.), alle drei Institute empfehlen den Titel selbstredend zum Kauf. Auffällig ist die konträre Haltung der UBS. Die Grossbank hat zwar das Kursziel ebenfalls erhöht, um immerhin knapp 15 Prozent. Mit dem neuen Ziel von 586 Franken ist die Anpassung aber lediglich marginal im Vergleich zum aktuellen Stand der Aktie. Die UBS bleibt denn auch bei der Einstufung "Sell".
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 22.07.2025 22:31:07 | Aktien New York Schluss: Uneinheitlich - Berichtssaison kommt ins Rollen |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
BELIMO Hldg N | 908.50 |
+8.00
+0.89%
|
975.00 | 646.00 | 31'593.00 |
Nestle N | 77.51 |
+0.50
+0.65%
|
89.43 | 76.46 | 2'179'511.00 |
Roche Hldg G | 254.10 |
-1.50
-0.59%
|
274.60 | 246.00 | 547'810.00 |
Roche Hldg I | 267.80 |
-2.20
-0.81%
|
293.00 | 263.80 | 13'948.00 |