Aktien New York: Zinshoffnungen treiben US-Indizes auf Rekordhochs
NEW YORK (awp international) - Die weiter bestehende Aussicht auf Leitzinssenkungen hat die US-Börsen am Donnerstag auf Rekordhöhen getrieben. Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 erreichten Höchststände.
Erneut geschürt wurden die Zinshoffnungen von aktuellen Konjunkturdaten. So erfüllten die Verbraucherpreise zwar die Erwartungen, doch von den wöchentlichen Arbeitsmarktzahlen gab es negative Signale. Dies heizte einmal mehr die Debatte an, in welchem Ausmass die Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Zinsen senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Auch im Oktober und im Dezember dürften die Leitzinsen weiter sinken, wie sich aus speziellen Terminkontrakten am Geldmarkt ablesen lässt.
Der Dow zog zuletzt um 1,31 Prozent auf 46.085 Punkte an. Für den S&P 500 ging es um 0,80 Prozent auf 6.584 Punkte nach oben. Der Nasdaq 100 gewann 0,63 Prozent auf 23.999 Punkte.
Wie Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Heleba) schrieb, gibt es zwar vor dem Hintergrund der Inflationszahlen keinen Grund, die Zinssenkungsspekulationen zu forcieren. Die Teuerung war im August wie erwartet auf 2,9 Prozent gestiegen. Allerdings legten die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich zu. Damit verdichten sich die Hinweise auf eine Abschwächung des Job-Marktes.
Unter den grössten Gewinnern im Dow profilierten die Aktien der Bank Goldman Sachs von der Aussicht auf eine anziehende Konjunktur und zogen um 2,3 Prozent an. Sie notieren damit auf Rekordniveau.
An der Spitze des Nasdaq 100 sprangen Warner Bros. um 22,7 Prozent an. Wie das "Wall Street Journal" berichtete, bereitet der Wettbewerber Paramount Skydance ein Übernahmeangebot für den Medien- und Entertainmentkonzern vor. Die Papiere von Paramount Skydance stiegen um 7,6 Prozent.
Unter den weiteren Technologiewerten schnellten die Papiere von Micron Techology um 9,6 Prozent in die Höhe. In der Spitze waren sie um fast 12 Prozent angesprungen und damit knapp an einem historischen Höchstwert vorbeigeschrammt. Die Analysten der Bank Citigroup und von Miller Tabak hatten auf das Potenzial für Kursgewinne hingewiesen hatten, wenn der Speicherhersteller Ende September seine Geschäftszahlen veröffentlicht.
Ein heiss begehrter Nebenwert waren die Aktien von Opendoor , die nach ein paar Korrekturtagen ihre Rally mit einem Kurssprung um fast 67 Prozent wieder aufnahmen. Das Online-Immobilienunternehmen gab bekannt, dass mit Kaz Nejatian vom E-Commerce-Spezialisten Shopify ein neuer Vorstandschef gefunden wurde.
Die Anteilsscheine von Red Cat gewannen mehr als 30 Prozent. Das auf Drohnen spezialisierte Unternehmen teilte mit, dass die Tochter Teal Drones mit ihrem System Black Widow die Zulassung für einen Produktkatalog der Nato-Beschaffungsagentur NSPA bekommen habe.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 11.09.2025 22:33:34 | Aktien New York Schluss: Zinshoffnungen treiben Indizes auf Rekordhochs |