News story
Markt und Börse   07.11.2025 16:59:59

Aktien New York: US-Börsen angeschlagen - KI-Hype schwächt sich ab

NEW YORK (awp international) - Der zuletzt von Rücksetzern bei KI-Werten geprägte US-Aktienmarkt hat am Freitag weiter nachgegeben. Frische US-Konjunkturdaten hatten zunächst kaum Einfluss auf die Notierungen. So trübte sich die Stimmung der US-Verbraucher im November - gemessen am Uni-Michigan-Index - deutlich stärker ein als erwartet. "Da sich die Stilllegung der US-Bundesbehörden nun schon über einen Monat hinzieht, äussern die Verbraucher zunehmend Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Folgen für die Wirtschaft", erklärte die Leiterin der Umfrage, Joanne Hsu.

Der Dow Jones Industrial sank um 0,4 Prozent auf 46.731 Punkte. Damit läuft es für den US-Leitindex auf einen Wochenverlust von rund 1,7 Prozent zu. Der S&P 500 fiel am Freitag um 0,9 Prozent auf 6.657 Zähler. Für den Nasdaq 100 ging es um 1,5 Prozent auf 24.744 Punkte abwärts. Damit deutet sich für den technologielastigen Index ein Wochenminus von rund 4,2 Prozent an.

"Anleger sind zum Wochenschluss ziemlich nervös", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. "Dass die teilweise astronomischen Bewertungen auch mal korrigiert werden müssen, ist sicherlich keine Frage des Ob, sondern nur des Wann."

Die Investoren hinterfragten zunehmend, ob sich die gewaltigen Investitionen vieler Unternehmen in KI auch als so profitabel erweisen, dass sie die aktuellen Kursniveaus rechtfertigen, brachte es Analyst André Sadowsky von der Commerzbank auf den Punkt.

Auf Unternehmensseite steht wieder einmal der Elektroautobauer Tesla im Fokus. Konzernchef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan, bei dem der Elektroauto-Hersteller verschiedene ambitionierte Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt. Musk hatte gedroht, den Chefposten bei Tesla aufzugeben, falls das Vorhaben platzen würde. Die Tesla-Aktie büsste 3,2 Prozent ein.

Im Reisesektor gewannen Expedia 17 Prozent, nachdem die Quartalszahlen des Online-Reisebüros eine robuste Nachfrage signalisiert hatten. Die Papiere des Konkurrenten Airbnb legten ebenfalls zu, und zwar um gut vier Prozent. Das Unternehmen hatte einen überraschend guten Ausblick für das Weihnachtsquartal gegeben.

Für die Anteilsscheine von Monster Beverage ging es um 7,5 Prozent nach oben, nachdem der Hersteller von Getränken die Markterwartungen im dritten Quartal übertroffen hatte. Preiserhöhungen stimmen Analysten zudem positiv für Umsatz und Gewinnmargen.

Das Fintech-Unternehmen Affirm äusserte sich optimistischer zum Geschäftsjahr 2025/26. Dies bescherte den Aktien ein Kursplus von 7,9 Prozent.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A