News story
Volkswirtschaft   28.03.2025 09:36:08

KOF-Konjunkturbarometer hellt sich im März überraschend auf

Zürich (awp) - Die Konjunkturerholung in der Schweiz kommt voran. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im März um 1,3 Zähler auf 103,9 Punkte gestiegen. Dabei wurde der Februarwert auf 102,6 Punkte nach oben revidiert.

Damit bleibt das Barometer über dem mittelfristigen Durchschnittswert. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur blieben damit robust, ordnen die Ökonomen der ETH ein. Es liegt auch über den Erwartungen der Analysten, die einen Wert zwischen 101,9 und 103,0 Punkten prognostiziert hatten.

Die entstehungsseitigen Indikatoren spiegelten diese positive Entwicklung wider, heisst es weiter. Insbesondere die Indikatoren des Verarbeitenden Gewerbes, der übrigen Dienstleistungen und des Baugewerbes legten zu.

Nachfrageseitig entwickelte sich die Konsumnachfrage positiv, während die Indikatoren für die Auslandsnachfrage unverändert blieb.

Innerhalb des Produzierenden Gewerbes seien insbesondere die Aussichten für die allgemeine Geschäftslage, die Auftragslage sowie die Produktionstätigkeit günstiger als bisher. Indessen mussten die Indikatoren der Vorproduktesituation zurückstecken.

Innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes zeigte sich eine uneinheitliche Entwicklung. Während sich die Aussichten für die Bereiche Holz, Glas, Steine und Erden sowie die Elektroindustrie eintrübten, hellten sich die Perspektiven der Bereiche Papier- und Druckerzeugnisse, Fahrzeug- und Maschinenbau, sowie der Chemie- und Pharmaunternehmen auf.


Zum gleichen Thema

POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG 31.03.2025 10:27:09 Zahlungsrückstände in der Schweiz nehmen nach Pandemie-Ende zu

Betroffene Instrumente

N/A