IPO's, Going Public, Bookbuilding, Greenshoe
07.04.2025 09:21:08
Die Fondsleitung habe die Vorbereitungsschritte zum Börsengang eingeleitet und werde zu gegebener Zeit über den genauen Zeitplan informieren, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Dieser erfordere die Genehmigung der notwendigen Fondsvertragsänderung durch die FINMA sowie die Genehmigung eines Kotierungsgesuchs durch die SIX.
In den letzten beiden Geschäftsjahren habe der ausserbörsliche Kurs des MobiFonds Swiss Property trotz einer sehr guten fundamentalen Entwicklung des Immobilienportfolios eine negative Performance aufgewiesen, begründet die Mobiliar den Schritt. Zur Verbesserung der Situation sei der Börsengang die langfristig beste Lösung.
Das Portfolio des MobiFonds Swiss Property umfasst laut den Angaben aktuell 23 Liegenschaften mit einem Marktwert von 1,1 Milliarden Franken.
MobiFonds Swiss Property plant Börsengang im Jahr 2026
Bern (awp) - Der MobiFonds Swiss Property des Versicherers Mobiliar strebt für das erste Halbjahr 2026 die Kotierung an der Schweizer Börse an. Damit sollen Liquidität und Handelbarkeit der Fondsanteile nachhaltig verbessert werden.Die Fondsleitung habe die Vorbereitungsschritte zum Börsengang eingeleitet und werde zu gegebener Zeit über den genauen Zeitplan informieren, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Dieser erfordere die Genehmigung der notwendigen Fondsvertragsänderung durch die FINMA sowie die Genehmigung eines Kotierungsgesuchs durch die SIX.
In den letzten beiden Geschäftsjahren habe der ausserbörsliche Kurs des MobiFonds Swiss Property trotz einer sehr guten fundamentalen Entwicklung des Immobilienportfolios eine negative Performance aufgewiesen, begründet die Mobiliar den Schritt. Zur Verbesserung der Situation sei der Börsengang die langfristig beste Lösung.
Das Portfolio des MobiFonds Swiss Property umfasst laut den Angaben aktuell 23 Liegenschaften mit einem Marktwert von 1,1 Milliarden Franken.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 10.04.2025 22:32:47 | Aktien New York Schluss: Anleger treten wegen Zöllen auf die Bremse |
Betroffene Instrumente
N/A