Volkswirtschaft
07.04.2025 11:01:08
"Das Familienleben leidet unter den endlosen Arbeitstagen", schrieben Unia und Syna in einem Communiqué. Laut den beiden Gewerkschaften wurde in den letzten zehn Jahren "mit weniger Maurern deutlich mehr gebaut".
In der Folge würden die Arbeitstage länger und das Unfallrisiko steige, hiess es. Den Gewerkschaften zufolge droht der Schweiz zudem ein Mangel an Maurern. Sie rechnen damit, dass bis Ende 2040 einer von drei Maurern fehlen wird.
Konkret fordern die Gewerkschaften von den Arbeitgebern einen auf acht Stunden begrenzten Arbeitstag, eine Entschädigung für die morgendliche Pause und die volle Bezahlung der Reisezeit. Auch die Arbeit an Samstagen müsse eingeschränkt. Zudem brauche es Lohnerhöhungen.
Gewerkschaften fordern kürzere Arbeitszeiten für Bauarbeiter
Bern (awp/sda) - Die Gewerkschaften haben am Montag kürzere Arbeitstage für Beschäftigte im Baugewerbe gefordert. Die Arbeitsbedingungen seien derzeit nicht mit einem Familienleben vereinbar. Sie rufen zu Demonstrationen am 17. Mai in Zürich und Lausanne auf."Das Familienleben leidet unter den endlosen Arbeitstagen", schrieben Unia und Syna in einem Communiqué. Laut den beiden Gewerkschaften wurde in den letzten zehn Jahren "mit weniger Maurern deutlich mehr gebaut".
In der Folge würden die Arbeitstage länger und das Unfallrisiko steige, hiess es. Den Gewerkschaften zufolge droht der Schweiz zudem ein Mangel an Maurern. Sie rechnen damit, dass bis Ende 2040 einer von drei Maurern fehlen wird.
Konkret fordern die Gewerkschaften von den Arbeitgebern einen auf acht Stunden begrenzten Arbeitstag, eine Entschädigung für die morgendliche Pause und die volle Bezahlung der Reisezeit. Auch die Arbeit an Samstagen müsse eingeschränkt. Zudem brauche es Lohnerhöhungen.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 07.04.2025 16:29:59 | EU will nächste Woche erste Vergeltungszölle in Kraft setzen |
Betroffene Instrumente
N/A