Volkswirtschaft
09.04.2025 20:21:30
Trump kündigte die Zollpause in einem Beitrag auf der Plattform Truth Social an und gab gleichzeitig bekannt, während der Pause solle ein universeller Zollsatz in Höhe von 10 Prozent gelten. Für China gilt das allerdings nicht - auf chinesische Einfuhren verhängte Trump stattdessen noch mal höhere Zölle.
___ Nasdaq 10 Prozent im Plus
Die US-Börsen reagierten euphorisch. Der Dow Jones Industrial und die Nasdaq schnellten in die Höhe. Aktuell notiert der DJIA 6,7 Prozent im Plus, die Nasdaq sogar knapp 10 Prozent. Der SMI zieht nachbörslich laut den Berechnungen von IG um mehr als 5 Prozent an.
Der Franken, der im Tagesverlauf wegen seiner Eigenschaft als "sicherer Hafen in unsicheren Zeiten" markant an Wert gewonnen hatte, gibt nun deutlich nach. Der USD/CHF-Kurs ist entsprechend hochgeschnellt auf 0,8564, nachdem das Tagestief bei unter 0,84 lage. Der EUR/CHF-Kurs stieg auf 0,9373 (Tagestief: 0,9254).
Der Bitcoin ist derweil über 81'000 US-Dollar geklettert. Vor den Äusserungen Trumps hatte er noch deutlich weniger als 78'000 Dollar gekostet.
Trump lenkt bei Zollstreit ein - Finanzmärkte reagieren euphorisch
WASHINGTON (awp international) - US-Präsident Donald Trump rudert im internationalen Handelskonflikt zurück und setzt bestimmte gerade in Kraft getretene Zölle für 90 Tage aus. An den Finanzmärkten sorgt dies für Kursfeuerwerke.Trump kündigte die Zollpause in einem Beitrag auf der Plattform Truth Social an und gab gleichzeitig bekannt, während der Pause solle ein universeller Zollsatz in Höhe von 10 Prozent gelten. Für China gilt das allerdings nicht - auf chinesische Einfuhren verhängte Trump stattdessen noch mal höhere Zölle.
___ Nasdaq 10 Prozent im Plus
Die US-Börsen reagierten euphorisch. Der Dow Jones Industrial und die Nasdaq schnellten in die Höhe. Aktuell notiert der DJIA 6,7 Prozent im Plus, die Nasdaq sogar knapp 10 Prozent. Der SMI zieht nachbörslich laut den Berechnungen von IG um mehr als 5 Prozent an.
Der Franken, der im Tagesverlauf wegen seiner Eigenschaft als "sicherer Hafen in unsicheren Zeiten" markant an Wert gewonnen hatte, gibt nun deutlich nach. Der USD/CHF-Kurs ist entsprechend hochgeschnellt auf 0,8564, nachdem das Tagestief bei unter 0,84 lage. Der EUR/CHF-Kurs stieg auf 0,9373 (Tagestief: 0,9254).
Der Bitcoin ist derweil über 81'000 US-Dollar geklettert. Vor den Äusserungen Trumps hatte er noch deutlich weniger als 78'000 Dollar gekostet.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 17.04.2025 22:20:48 | Aktien New York Schluss: Dow schwach und Nasdaq stabil vor Ostern |
Betroffene Instrumente
N/A