News story
Politik, Regierung, Parlament, Bundesverwaltung   10.04.2025 07:04:07

Unsicherheit bleibt laut Economiesuisse bestehen

Bern (awp/sda) - Nach dem Kurswechsel von US-Präsident Donald Trump in seiner Zollpolitik bleibt die Unsicherheit für Unternehmen laut dem Wirtschaftsdachverband Economiesuisse bestehen. Zölle von zehn Prozent auf Schweizer Exporte seien noch immer hoch, sagte Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft beim Dachverband, zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Auch die vorerst gesenkten Zölle seien im Fall der "ungerechtfertigt", sagte Atteslander in der SRF-Sendung "Heute Morgen" vom Donnerstag. Insgesamt sei die Kehrtwende aber eine gute Nachricht für die Schweizer Wirtschaft. Diese war zuvor mit US-Importzöllen von 31 Prozent konfrontiert.

Die Schweizer Firmen würden nun analysieren, welche Auswirkungen die US-Importzölle von zehn Prozent auf sie hätten. Die Unternehmen würden "vor allem nach vorne schauen", sagte der Vertreter von Economiesuisse.

Der Zollsatz von zehn Prozent auf Importe in die USA soll vorerst für 90 Tage gelten. Das verschaffe der Diplomatie Zeit, sagte Atteslander. Vom Bundesrat erwarte der Wirtschaftsdachverband, dass er tue, was er in den letzten Tagen "sehr gut" gemacht habe: Einen kühlen Kopf bewahren, entschlossen handeln und mit den USA im Gespräch bleiben.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A