News story
Volkswirtschaft   22.04.2025 09:11:09

Löhne im Jahr 2024 trotz Inflation gestiegen

Neuenburg (awp) - Die Löhne sind in der Schweiz im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Auch unter Berücksichtigung der Teuerung ergab sich ein kleines Plus.

Im Jahr 2024 sind die Nominallöhne laut den Berechnungen des Bundesamts für Statistik (BFS) durchschnittlich um 1,8 Prozent gestiegen, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. In der letzten Schätzung im Spätherbst war noch von einem Anstieg um 1,5 Prozent die Rede gewesen.

Das BFS schätzt die Nominallohnentwicklung quartalsweise. Der Wert basiert auf kumulierten Lohndaten zur Entwicklung des Bruttolohns inklusive des 13. Monatslohns und kann sich mit jeder weiteren Schätzung ändern.

___ Kaufkraft steigt

Zwar wurde ein Teil der Lohnzuwächse durch die Inflation wieder aufgefressen. Unter Einbezug einer durchschnittlichen Jahresteuerung von 1,1 Prozent stiegen die Reallöhne im Durchschnitt aber immer noch um 0,7 Prozent, hält das BFS fest.

Im Jahr 2023 waren die Löhne gemäss BFS nominal um 1,7 Prozent gestiegen, real allerdings um 0,4 Prozent gesunken. Damals hatte die Inflation von 2,1 Prozent zum Rückgang geführt.


Zum gleichen Thema

ÜBERNAHMEN, AKQUISITIONEN, FUSIONEN, MBOS 22.04.2025 11:31:09 Helvetia und Baloise steigen mit Fusion in die nächste Liga auf

Betroffene Instrumente

N/A