Volkswirtschaft
24.04.2025 14:23:10
Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland sorgten laut einer zweiten provisorischen Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) für 1,9 Prozent mehr Logiernächte als noch vor einem Jahr. Bei den Schweizer Gästen gingen die Übernachtungen im März dagegen um 1,4 Prozent zurück.
___ Schweiz bei US-Touristen weiter im Trend
Vor allem bei Gästen aus den USA bleibt die Schweiz beliebt: Die Übernachtungen von Reisenden aus den Vereinigten Staaten verzeichneten ein deutliches Plus von 14 Prozent. Auch aus China kamen wieder mehr Touristen in die Schweiz (+3,2%).
Aus Europa kamen im März dagegen etwas weniger Gäste (-1,2%). So sorgten etwa Touristen aus Deutschland für 4,1 Prozent weniger Logiernächte als vor einem Jahr. Noch stärker war der Rückgang bei den Golfstaaten mit 6,3 Prozent weniger Übernachtungen.
Die definitiven Zahlen für Januar bis März veröffentlicht das BFS am 7. Mai 2025.
Schweizer Hotels im März leicht im Aufwind
Neuenburg (awp) - Die Schweizer Hotellerie hat nach dem Rückgang im Februar im dritten Monat des Jahres wieder etwas zugelegt. Die Zahl der Übernachtungen stieg im Vergleich zum März des Vorjahres um 0,2 Prozent. Der Anstieg ist den ausländischen Gästen zu verdanken.Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland sorgten laut einer zweiten provisorischen Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) für 1,9 Prozent mehr Logiernächte als noch vor einem Jahr. Bei den Schweizer Gästen gingen die Übernachtungen im März dagegen um 1,4 Prozent zurück.
___ Schweiz bei US-Touristen weiter im Trend
Vor allem bei Gästen aus den USA bleibt die Schweiz beliebt: Die Übernachtungen von Reisenden aus den Vereinigten Staaten verzeichneten ein deutliches Plus von 14 Prozent. Auch aus China kamen wieder mehr Touristen in die Schweiz (+3,2%).
Aus Europa kamen im März dagegen etwas weniger Gäste (-1,2%). So sorgten etwa Touristen aus Deutschland für 4,1 Prozent weniger Logiernächte als vor einem Jahr. Noch stärker war der Rückgang bei den Golfstaaten mit 6,3 Prozent weniger Übernachtungen.
Die definitiven Zahlen für Januar bis März veröffentlicht das BFS am 7. Mai 2025.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 24.04.2025 18:15:09 | Aktien Schweiz Schluss: SMI setzt nachösterliche Erholung fort |
Betroffene Instrumente
N/A