News story
Politik, Regierung, Parlament, Bundesverwaltung   28.07.2025 08:53:08

Economiesuisse zu EU-Zöllen: "Abkommen der Schadensbegrenzung"

Bern (awp/sda) - Economiesuisse bewertet die Einigung zwischen der EU und den USA bei der Zollpolitik als ein "Abkommen der Schadensbegrenzung". Es sei sicherlich nicht gut, aber wesentlich besser als das, was gedroht hätte ohne ein Abkommen, so der Schweizer Wirtschaftsdachverband.

Die EU als wichtigste Handelspartnerin der Schweizer Wirtschaft habe jetzt zumindest eine gewisse Rechtssicherheit, sagte Jan Atteslander von Economiesuisse am Montag zu Radio SRF. Grundsätzlich sei das eine gute Nachricht für die Schweiz. 15 Prozent seien aber ein sehr hoher Zoll, der die Dynamik des Handels hemme.

Die Schweiz und ihre Unternehmen seien durch diesen Bremseffekt indirekt auch betroffen, da sie Teil der Wertschöpfungskette seien. "Wenn jetzt 15 Prozent draufgeschlagen werden, dann bremst das natürlich die amerikanische Nachfrage", so Atteslander.

Die Schweiz ihrerseits wartet weiterhin auf eine Einigung mit den USA. US-Präsident Donald Trump hat für den 1. August für Importe aus zahlreichen Ländern höhere Zölle angekündigt, falls es bis dahin keine Einigung mit deren Regierungen geben sollte.


Zum gleichen Thema

N/A

Betroffene Instrumente

N/A