Politik, Regierung, Parlament, Bundesverwaltung
30.08.2025 11:59:10
Über 70 Prozent der Unternehmen stufen das Paket laut der Umfrage als wichtig für ihr Geschäft ein, 80 Prozent als entscheidend für den Medtech-Standort Schweiz. Weiter stehen acht von zehn Unternehmen hinter dem bisherigen bilateralen Weg, wie der Verband der Schweizer Medizintechnik Swiss Medtech am Freitag mitteilte.
Ausschlaggebend für diese Befürwortung sei die Personenfreizügigkeit und der direkte Marktzugang, hiess es in der Mitteilung des Branchenverbands, der die Umfrage in Auftrag gegeben hatte. Swiss Medtech wertet diese Zustimmung als "klaren Auftrag, die Bilateralen III im Interesse der Medtech-Branche engagiert zu unterstützen".
Im Umfragezeitraum kündigte US-Präsident Trump die neuen Zölle auf Schweizer Importgüter an. Nach der Zollnachricht habe sich die Unterstützung für das Paket noch verstärkt, kam das GFS zum Schluss. Vor der Ankündigung lag die Zustimmung bei 60 Prozent, danach bei 68 Prozent, wie der Branchenverband schrieb.
Das Meinungsforschungsinstitut befragte zwischen dem 3. Juli und dem 11. August sämtliche rund 800 Mitglieder von Swiss Medtech zur Bilateralen. Die Rücklaufquote lag laut Mitteilung bei rund 40 Prozent.
Mehrheit der Medtech-Unternehmen unterstützen Paket Schweiz-EU
Bern (awp/sda) - Gut zwei Drittel der Schweizer Medtech-Unternehmen stehen hinter dem neuen Paket Schweiz-EU. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GFS hervor. Seit Ankündigung der US-Zölle hat sich die Zustimmung zudem erhöht.Über 70 Prozent der Unternehmen stufen das Paket laut der Umfrage als wichtig für ihr Geschäft ein, 80 Prozent als entscheidend für den Medtech-Standort Schweiz. Weiter stehen acht von zehn Unternehmen hinter dem bisherigen bilateralen Weg, wie der Verband der Schweizer Medizintechnik Swiss Medtech am Freitag mitteilte.
Ausschlaggebend für diese Befürwortung sei die Personenfreizügigkeit und der direkte Marktzugang, hiess es in der Mitteilung des Branchenverbands, der die Umfrage in Auftrag gegeben hatte. Swiss Medtech wertet diese Zustimmung als "klaren Auftrag, die Bilateralen III im Interesse der Medtech-Branche engagiert zu unterstützen".
Im Umfragezeitraum kündigte US-Präsident Trump die neuen Zölle auf Schweizer Importgüter an. Nach der Zollnachricht habe sich die Unterstützung für das Paket noch verstärkt, kam das GFS zum Schluss. Vor der Ankündigung lag die Zustimmung bei 60 Prozent, danach bei 68 Prozent, wie der Branchenverband schrieb.
Das Meinungsforschungsinstitut befragte zwischen dem 3. Juli und dem 11. August sämtliche rund 800 Mitglieder von Swiss Medtech zur Bilateralen. Die Rücklaufquote lag laut Mitteilung bei rund 40 Prozent.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 30.08.2025 14:42:52 | US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig |
Betroffene Instrumente
N/A