News story
Bankrotte, Nachlassstundungen und Konkurse   09.09.2025 08:10:10

Firmenkonkurse in der Schweiz nehmen im August deutlich zu

Zürich (awp) - In der Schweiz sind im August 2025 deutlich mehr Firmen pleite gegangen als im selben Monat des Vorjahres. Ein Grund dafür ist, dass seit Jahresbeginn auch öffentlich-rechtliche Institutionen die Ausstände von Firmen auf Konkurs betreiben.

Dabei habe die Gesetzesänderung zu den öffentlich-rechtlichen Institutionen die Insolvenzstatistik befeuert, teilte der Gläubigerverband Creditreform am Dienstag mit. Konkret stiegen die Firmeninsolvenzen im August um fast 54 Prozent auf 1209.

Dabei ergibt sich auch im Vergleich zu den ersten acht Monaten im Vorjahreszeitraum ein klarer Anstieg um 22 Prozent auf 8924 Konkurse.

Damit sei die vom Gesetzesgeber beabsichtigte Bereinigung in vollem Gang, was nicht zwingend negativ sei, hiess es. Zu lange hätten sich konkursite Firmen über Wasser gehalten, weil sie ihre Schulden etwa bei den Sozialversicherungen ohne weitere Konsequenzen nicht mehr bedient hätten.

Und auch die Aussichten beurteilt Creditreform nicht sehr rosig. Denn für das ganze Jahr geht Creditreform von einem Anstieg der Konkurse um mehr als 30 Prozent auf rund 15'000 aus.

___ Starker Anstieg in St. Gallen und Wallis

Während in den Kantonen St. Gallen oder Wallis extrem hohe Steigerungen verzeichnet würden, seien Firmenkonkurse in Baselland, Glarus, Uri oder dem Tessin rückläufig. In den Kantonen Bern, Zürich oder Schaffhausen würden unterdurchschnittliche Zuwachsraten verzeichnet. Dies wecke den Eindruck, dass in vielen Kantonen seitens der Behörden die Konkursbetreibung von Firmen zurückhaltend oder gar nicht praktiziert werde.

Seit Jahresanfang haben auch die Neueintragungen zugenommen, nämlich um 4,1 Prozent auf 36'650 Fälle. Alleine im August wurden 3853 Firmen neu registriert, ein Plus von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit liege ein neuer Rekord von über 55'000 neu eingetragenen Unternehmen bis Ende Jahr im Bereich des Möglichen, schrieb Creditreform.

___ Privatkonkurse ebenfalls höher

Im ähnlichen Umfang stiegen laut weiteren Angaben auch die Löschungen (4,3 Prozent auf 22'802). Für das ganze Jahr könnte dies unter dem Strich ein Nettowachstum von 21'700 Firmen bedeuten.

Privatkonkurse seien in den ersten acht Monaten um 4 Prozent auf 6257 gestiegen. Gesamthaft rechnet Creditreform für 2025 mit deutlich über 9000 Konkursen, was ein neuer Rekord wäre.


Zum gleichen Thema

BANKROTTE, NACHLASSSTUNDUNGEN UND KONKURSE 09.09.2025 10:36:10 Mehr Schweizer Unternehmen als je zuvor nutzen Nachlassstundung zur Sanierung

Betroffene Instrumente

N/A