News story
Volkswirtschaft   12.09.2025 12:22:09

US-Handelsminister Lutnick glaubt an Zoll-Deal mit der Schweiz

Bern (awp/sda) - Der US-Handelsminister Howard Lutnick zeigt sich zuversichtlich über einen Zoll-Deal mit der Schweiz. "Wir werden wahrscheinlich einen Deal mit der Schweiz hinkriegen", sagte er am Donnerstag in einem Interview mit dem US-Sender CNBC.

"Die Schweiz wird im Laufe der Zeit ihren Weg finden", so Lutnick weiter. "Wir werden sehen, wie sich das entwickelt." Zuerst hatte "blick.ch" darüber berichtet.

Vor einer Woche hatte Lutnick gegenüber "Bloomberg TV" noch betont, er sei nicht optimistisch. Die Schweiz verdiene mit ihren Pharmaprodukten viel Geld in den USA, sagte er nach einem Treffen mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin.

Parmelin war am vergangenen Freitag für ein Treffen mit Lutnick, Finanzminister Scott Bessent und dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer in die USA gereist. Parmelin hat sich zunächst nicht zum Verlauf geäussert.

___ Schwierige Verhandlungen

Die Gespräche waren Teil der zweiten Verhandlungsrunde im Zollstreit mit den USA. Bundesrat Ignazio Cassis hatte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor dem Treffen erklärt, die Schweiz habe ein "optimiertes Angebot" an die USA ausgearbeitet. Dieses lege Parmelin in Washington auf den Tisch. Details dazu gab es keine.

US-Präsident Donald Trump hatte Anfang August Importzölle von 39 Prozent auf zahlreiche Schweizer Produkte verhängt. Wenige Tage später waren Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Parmelin nach Washington gereist, ohne Resultate zu erzielen.

Die US-Zollpolitik trifft die Schweiz besonders hart. Mit 39 Prozent liegt der Satz deutlich höher als etwa jener der EU. Diese ist mit 15 Prozent vergleichsweise glimpflich davongekommen.

Bereits vor Bekanntgabe der 39-Prozent-Zölle hatten sich US-Minister um Lutnick optimistisch gezeigt über einen Deal mit der Schweiz. Trump lehnte diesen allerdings ab.


Zum gleichen Thema

POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG 12.09.2025 13:35:11 Prämienverbilligungen müssen künftig Prämienentwicklung abbilden

Betroffene Instrumente

N/A