Lufthansa verlegt Airbus-Langstreckenjets nach Frankfurt
FRANKFURT (awp international) - Weil Lieferungen des US-Flugzeugherstellers Boeing ausbleiben, verlegt die Lufthansa einige Langstreckenjets vom Typ Airbus A350 nach Frankfurt. Die eigentlich in München stationierten Flugzeuge sollen Flugplan-Lücken schliessen, die entstanden sind, weil Boeing Zulassungs- und Lieferprobleme bei den Modellen 777-X und 787 hat.
Seit dem Beginn des Sommerflugplans am vergangenen Sonntag (30. März) sind bei der Lufthansa in Frankfurt vier A350-Jets im Einsatz. Zwei weitere sollen im Mai und Juli hinzukommen. Die Piloten kommen aus München, während die Kabinen-Crews von der Frankfurter Station gestellt werden. Die Massnahme läuft dem Unternehmen zufolge auf unbestimmte Zeit.
Die A350-900 wurde am Rhein-Main-Drehkreuz bereits während der Covid-Pandemie eingesetzt. Zum Einsatz kommen nun Jets, die nicht mit der neuen Kabinenausstattung Allegris versehen sind. Diese bleibt weiterhin dem Standort München vorbehalten. Das gilt auch für die Lufthansa-Exemplare des grössten Passagierflugzeugs der Welt, den A380 von Airbus.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 02.04.2025 22:59:59 | USA führen komplexes Zollsystem auf Importe ein - 31% auf Schweizer Importe |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Dt Lufthansa N | 6.67 |
-0.008
-0.12%
|
8.16 | 5.52 | 4'617'799.00 |
Boeing Co Rg | 168.56 |
+0.39
+0.23%
|
188.66 | 145.50 | 1'689'844.00 |
Boe CP Rg-A 10.27 | 58.16 |
+0.25
+0.43%
|
63.50 | 52.60 | 9'046.00 |
Airbus Br Rg | 162.74 |
-5.32
-3.17%
|
177.30 | 154.28 | 1'195'927.00 |